Fahrzeuge auf einer Brücke

Business Choice Connect

Maßgeschneiderte Tarife für anspruchsvolle IoT-Projekte

Maßgeschneiderte Tarife für anspruchsvolle IoT-Projekte

Business Choice Connect – eine perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasste Tarifwelt

Manche Internet-of-Things-Projekte bringen besondere Anforderungen an die Vernetzung mit sich, die ein hohes Maß an individueller Beratung und Entwicklung verlangen. Insbesondere für global agierenden Unternehmen und Firmen, die mit sehr sensiblen Daten arbeiten, haben wir daher die Tarifwelt Business Choice Connect entwickelt. Sie bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Beratung: Unsere IoT-Experten entwickeln mit Ihnen zusammen genau den Tarif, den Sie für Ihr Projekt brauchen.

Ihre Vorteile im Überblick

Weltkugel Icon
Weltweite Netzabdeckung
Wir betreiben nicht nur Mobilfunknetze in Europa und den USA, sondern haben zudem weltweit Roaming-Abkommen mit über 600 Mobilfunkanbietern. So wählt sich Ihr Gerät in jedem Land in das Netz eines Roaming-Partners mit der besten Verbindung ein.
 

Preisschleife Icon
Exzellenter Service
Die Qualität unseres Service erhält regelmäßig das Gütesiegel “Gut” für Kundenservice des TÜV Rheinland. Wir bieten Ihnen dedizierte Ansprechpartner, und verbindliche SLAs (Service Level Agreement). Zudem überwachen wir die Verfügbarkeit von Netzen, Plattformen und Prozessen und liefern Ihnen Reportings zu von Ihnen festgelegten Parametern.
 

Zielscheibe Icon
Maßgeschneiderte Angebote
Unsere IoT-Experten entwickeln zusammen mit Ihnen eine perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasste Tarifwelt. So vermeiden Sie Kosten durch ungenutzte Features oder Datenvolumen. Auf Wunsch liefern wir auch spezielle Konnektivitäts-Lösungen wie Local Breakouts oder dedizierte Access Point Names.
 

Schutzschild Icon
Höchste Sicherheit
Unsere Netzwerke und Rechenzentren erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen. Darüber hinaus überwachen wir im Rahmen unserer Security Solutions präventiv die Datenflüsse Ihrer IoT-Geräte und werden sofort aktiv, wenn Anomalien auf Missbrauch oder einen Hackerangriff hinweisen.
 

Ein Partner. Ein Vertrag. Weltweite Vernetzung.

Mit der Deutschen Telekom bekommen Sie globale Konnektivität für Ihr IoT-Projekt – mit nur einem Partner, einem Vertrag und einer einzigen Plattform. Als globaler Anbieter für Konnektivität betreiben wir eigene Mobilfunknetze in den USA, Deutschland und 10 weiteren europäischen Ländern oder halten Beteiligungen an ihnen. Darüber hinaus haben wir 585 Roaming-Partner für Datenfunk weltweit – davon bieten 231 Roaming LTE-Datenfunk. Selbst in Ländern, in denen die lokalen Regularien kein permanentes Daten-Roaming zulassen, können wir durch Partnerschaften und Local Breakout- beziehungweise lokale Konnektivitäts-Lösungen Ihr Projekt vernetzen. Und unser weltweites Netz an Rechenzentren stellt sicher, dass die Daten Ihres IoT-Projekts mit höchster Ausfallsicherheit und geringstmöglicher Latenz verarbeitet werden.

Unser Denken ist global. Unsere Lösungen sind lokal.

Wer global agiert, muss die Märkte in einer Vielzahl von Ländern und ihre lokalen Regularien kennen – das gilt auch für das Thema Datenfunk. So untersagt eine wachsende Zahl von Ländern permanentes Roaming. Andere verbieten, dass Positioning-Daten das Land verlassen. Um auch in diesen Ländern eine globale Vernetzung für Ihr IoT-Projekt herzustellen, brauchen Sie einen Partner, der eine weltweite Infrastruktur bereitstellt, gleichzeitig aber die lokalen Zielmärkte kennt und sich ihnen flexibel anpasst.

Durch Local Breakout Lösungen und eSIM-Karten, die automatisch an die lokalen Regularien angepasste Profile laden, können wir Ihre globale Konnektivitäts-Herausforderung mit lokal angepassten Konnektiväts-Lösungen für Ihre IoT-Projekte auch in diesen Ländern sicherstellen. Alles aus einer Hand.

Lächelnder Mann mit Headset

PRISMA: Unser Paket für höchste Transparenz und erstklassigen Service

Gerade bei komplexen, globalen IoT-Vorhaben ist der Schaden groß, wenn Partner keine dedizierten Kontaktpersonen zur Verfügung stellen, der Support im Notfall nicht rasch eskalieren kann oder wenn sie wenig Transparenz zur Performance Ihrer Systeme und zur Einhaltung von SLAs (Service Level Agreement) bieten. Um Ihnen völlige Sicherheit zu geben, haben wir PRISMA (Performance Reporting International Service Management Application) entwickelt, unser Produktpaket für erstklassigen Service bei komplexen IoT-Projekten: Ihnen steht ein Team aus dedizierten Ansprechpartnern als Single Point of Contact zur Verfügung, die mit Ihrem Projekt vertraut sind, Beziehungen in alle wichtigen Einheiten unseres Unternehmens haben und Ihnen High-Level-Support auf Management-Ebene bieten können. Zudem bekommen Sie Zugang zu einem webbasierten Management-System, das eine genaue Beobachtung unserer Performance und einen Vergleich mit zugesagten SLAs ermöglicht. Und im Notfall bieten wir Ihnen Fehlerbehebungs- und Wiederherstellungszeiten auf Premium-Niveau. So nehmen wir die Komplexität aus dem Internet of Things – und machen es einfach für Sie.

Abstrakte Linien und Punkte verbinden sich über einer Stadt

Regional Packet Gateways ermöglichen niedrigste Latenzen weltweit

Viele globale IoT-Lösungen wie autonomes Fahren, Car2Car- (C2C) oder Car2Infrastructure-Kommunikation erfordern extrem schnelle Reaktionszeiten und hohen Datendurchsatz. Doch beim Roaming von Mobilfunkverbindungen über Kontinente hinweg kommt es zu Verzögerungen, wenn Daten über das Internet zurück zum Heimatland geleitet werden müssen – sogenannte Latenzen. Unser weltweites Netz aus Regional Packet Gateways löst dieses Problem: Es bietet extrem niedrige Latenzen, indem es den transkontinentalen Daten-Roaming-Verkehr zum nächsten unserer über den Globus verteilten Regional Packet Gateways leitet, anstatt zurück zum ursprünglichen Heimatnetz, das sich unter Umständen am anderen Ende der Welt befindet. Durch Quality of Service-Klassen wird der entscheidende Datenverkehr zusätzlich priorisiert. Daten einer Warnmeldung erhalten zum Beispiel Vorrang vor den Datenpaketen eines Netflix-Films. So können wir für Ihr IoT-Projekt weltweite Verbindungen mit 60 % geringerer Latenz und zu einem 100 % höherem Datendurchsatz anbieten.

Mehr erfahren

Verschiedene autonome Fahrzeuge in einer Stadt

Genauer als nur GPS: Precise Positioning zur exakten Ortsbestimmung

Ob Navigationsgeräte, die Spurwechsel ankündigen, Drohnen, die zentimetergenau steuern oder Augmented-Reality-Spiele: Viele IoT-Anwendungen verlangen hochpräzise Positionsbestimmung, um ihren Anwendern einen Mehrwert zu bieten. Leider haben die Daten von Satellitennavigationssystemen wie GPS eine Ungenauigkeit, die zwischen drei und zehn Metern liegt. Um präzise Positionsdaten zu liefern, betreiben die Deutsche Telekom und Swift Navigation zusammen in Europa und den USA ein Netzwerk von Referenzstationen, die Abweichungen bei Daten von Satellitennavigationsgeräten erkennen und Korrekturdaten über die Cloud für IoT-Geräte verfügbar machen. So können wir die Ungenauigkeit der Satellitennavigation korrigieren und den Standort von IoT-Geräten präzise bestimmen – bis auf weniger als zehn Zentimeter genau.

Mehr erfahren

Serverhardware im Rechenzentrum

Unsere Security Solutions schützen Sie aktiv und präventiv vor Missbrauch

IoT-Geräte sind häufig Teil von betriebskritischen Prozesse von Unternehmen. Wenn sie ausfallen oder von einem Angreifer kompromittiert werden, kann ein hoher Schaden entstehen. Die Deutsche Telekom hat daher für ihre IoT-Plattform “Security by Design” zum obersten Prinzip erhoben. Für die Rechenzentren gelten die höchsten Sicherheitsstandards.
Konzernweit stellen regelmäßige Privacy- und Security-Assessments die Integration von Datensicherheit und Datenschutz in die System- und Produktentwicklung sicher. Doch nicht nur passiv sorgen wir für Sicherheit. Im Rahmen unserer Security Solutions bieten wir Ihnen Fraud Detection as a Service: Wir überwachen aktiv die Nutzungsdaten Ihrer IoT-Geräte und warnen Sie, wenn Unregelmäßigkeiten auftauchen – beispielsweise wenn sich die SIM-Karte eines Autos aus einem Land anmeldet, indem sich das Fahrzeug nicht befinden sollte. Unsere aktive und präventive Security-Strategie zahlt sich aus: So gewann die Deutsche Telekom den Carrier World Award im Bereich ‘Best Fraud Strategy’.

Oberer Abschnitt eines Mobilfunkturms vor blauem Himmel

Tailored APN: Eine SIM-Karte – mehrere Datenströme

Komplexe IoT-Projekte erfordern es oft, dass mit Daten gearbeitet wird, die unterschiedliche Anforderungen an die Sicherheit stellen. Zum Beispiel in einem Auto, das über eine Datenverbindung per Mobilfunk verfügt: Wenn die Fahrgäste über das WLAN einen Netflix-Film sehen, stellen diese Daten viel niedrigere Anforderungen an die Sicherheit als die Telemetriedaten oder Positionsdaten des Fahrzeugs. Diese müssen strikt voneinander getrennt bleiben, um Sicherheitsvorschriften und anderen rechtlichen Regularien zu entsprechen. Über individuelle Access Point Names (APN), die Verbindungspunkte zwischen Mobilfunknetz und Internet, können wir mit nur einer SIM-Karte diese Datenströme trennen. So reduzieren wir die Komplexität Ihres IoT-Projekts und geben ihm die Flexibilität, um unterschiedlichsten Regularien in verschiedensten Ländern zu entsprechen.

Beifahrerin nutzt Smartphone im Auto

HotSpot Drive: Schnelles WLAN im Auto für alle Passagiere

HotSpot Drive bietet Ihnen jederzeit schnelles WLAN im Auto. Ob zum Lesen von E-Mails, für Videocalls oder um Streaming-Angebote zu nutzen – mit HotSpot Drive steht Passagieren jederzeit eine stabile Internetverbindung zur Verfügung. Die Außenantenne sichert eine hohe Verbindungsqualität, die weit über der eines Smartphones liegt.

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da!


Wir sind für Sie da!


Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns

Telefonierende Frau mit Headset