IoT-Innovationen schnell umsetzen
Innovative Partner: Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML haben wir die Telekom Open IoT Labs gegründet: Hier entwickeln wir zusammen mit unseren Kunden Prototypen für das Internet der Dinge. Denn kundenspezifische Ende-zu-Ende-Lösungen für das Internet der Dinge sind der Kern unseres Produkt-Angebots. Dafür ist ein perfektes Zusammenspiel von Hardware, Software und Konnektivität gefragt: All diese Kompetenzen vereinen wir in unseren Telekom Open IoT Labs. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IML forscht hier ein Team von dedizierten IoT-Experten an anwendungsorientierten Prototypen.
Erfolgsfaktoren der Telekom Open IoT Labs
Der Kunde im Fokus
Unsere oberste Maxime: Wir möchten einen direkten Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Deswegen stehen unsere Kunden und ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt unserer Arbeit. Das Ergebnis sind maßgeschneiderte IoT-Prototypen für unsere anspruchsvollen Kunden.
Gemeinsam kreativ
Kollaborativ arbeiten, kreativ denken: Die Ergebnisse der Telekom Open IoT Labs sind das Resultat der erfolgreichen Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern. Dabei achten wir darauf, nur die Besten ihres Fachs zu uns ins Labor zu holen.
Richtige Ressourcen
Präzise Technik für modernste Lösungen – in den Telekom Open IoT Labs bietet ein Ökosystem aus bester Konnektivität, erprobten IoT-Plattformen, hochperformanten Servern und innovativen IoT-Testumgebungen ideale Voraussetzungen.
Schnelle Marktreife
Alle Komponenten an einem Ort: Das ermöglicht Ihnen in den Telekom Open IoT Labs die schnelle Entwicklung von branchen- und kundenspezifischen Hardware-Prototypen. Wir beziehen Erkenntnisse aus früheren Projekten mit ein: So wird Ihre Ende-zu-Ende-IoT-Lösungen fit für den Markt.
Produkte aus der gemeinsamen Entwicklung


Fokusthemen der Telekom Open IoT Labs
Videos
IoT Service Button: Das Internet der Dinge auf Knopfdruck
Ein Knopf für Produktionsband, Baustelle, Krankenhaus oder Logistik: Ganz einfach Abhol-, Wartungs- und Lieferprozesse starten. Auf Knopfdruck löst der Button vorher festgelegte Aktionen aus und bestellt zum Beispiel Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile. Das Display des IoT Service Buttons meldet sofort zurück, ob der Wunsch erfüllt wird. Durch das Maschinen- und Sensoren-Netz der Telekom funktioniert die Übertragung auch aus hohen Gebäuden, Fabrikhallen und Kellern.
Weitere Informationen für Sie zum Download
Wir sind für Sie da!
Sie möchten mehr über unsere Telekom Open IoT Labs erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne - unsere IoT-Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.