Zum Seiteninhalt
Wasserzähler mit WLAn Icon

Embedded Connectivity für nachhaltiges Smart Metering

Mit smarten Ultraschallwasserzählern ermöglichen die Telekom und Heitland Wasserversorgern eine präzise Früherkennung von Wasserverlusten in Rohrleitungen und eine verlängerte Zählernutzung – bei geringeren Gesamtkosten.​

„Mit unseren Highend-Ultraschallwasserzählern und der NB-IoT-Vernetzung der Telekom bieten wir unseren Kunden eine ganzheitliche Lösung, die nicht nur die Auswirkungen des Fachkräftemangels in der Branche auffängt, sondern auch einen nachhaltigeren Umgang mit der Ressource Wasser ermöglicht.​“

Jan Bangert, stellvertretender Geschäftsführer, Ernst Heitland GmbH & Co. KG

In 3 Schritten zum IoT Use Case

0
1
2
3

Herausforderung

Wasserversorger müssen frühzeitig Wasserverluste durch schadhafte Rohrleitungen erkennen. Das ist aufwendig und teuer und auch oft nicht effizient. Die Lokalisierung wird oft Nachts vorgenommen. Das bereits geringe Personal fehlt dann tagsüber und andere Arbeiten bleiben unerledigt. ​Zudem sollen Wasserzähler möglichst lange exakt messen damit eine genaue Abrechnung der verbrauchten Wassermenge pro Haushalt abgerechnet werden kann.​ Verbrauchsdaten erhält man heute nur einmal im Jahr, damit ist das nicht lösbar.

Lösung

Heitland hat einen Highend-Ultraschallwasserzähler mit energieoptimierter Premium-embedded SIM (eSIM) entwickelt. Er überträgt die verschlüsselten Messdaten zum Wasserverbrauch automatisch und täglich über NarrowBand IoT (NB-IoT). Das ist etwas besonders, ein vergleichbares Produkt gibt es in Deutschland so noch nicht. Zurzeit ist der Ultraschallzähler aus Kompositwerkstoff, in Kürze wird es auch eine Messingvariante geben.

Kundennutzen

Die Telekom bietet ein weltweites Mobilfunknetz und länderübergreifende Roaming-Vereinbarungen. Dank dieser globalen NB-IoT Abdeckung sind die Wasserzähler auch an abgelegenen Orten ohne Stromzufuhr vernetzt. Durch die bestehende Netzinfrastruktur kann der Kunde gleich loslegen und kann sich in Bezug auf Verfügbarkeit, Instandhaltung und Absicherung der Netze auf die Telekom verlassen.

Wollen Sie mehr wissen?

  • Abstrakte Linien und Punkte verbinden sich über einer Autobahn bei Nacht

    NarrowBand IoT & LTE-M

    Wenn Energieverbrauch, Gebäudedurchdringung, Batterielebensdauer und vor allem Kosten eine wichtige Rolle bei IoT-Projekten spielen, sind NB-IoT und LTE-M die richtigen Mobilfunkstandards zur drahtlosen Vernetzung. Erfahren Sie mehr zu diesen bahnbrechenden Technologien.

    Zu NB-IoT und LTE-M
Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!