Hallo, darf ich mich vorstellen? Ich bin ein smart vernetzter Saugroboter und kann mit Ihnen und anderen Geräten Tag und Nacht kommunizieren. Dank meiner SIM-Karte für IoT-Verbindungen können Sie davon ausgehen, dass Ihre Waren und Güter immer frisch, sicher und gut überwacht sind, egal wo ich auf der Welt unterwegs bin. Über das weltweite IoT-Netzwerk der Telekom bin ich immer bestens vernetzt und kann Sie zu jeder Stunde auf dem Laufenden halten. Das gilt auch für meine Kollegen wie die smarte Wechselbrücke oder den vernetzten Herzschrittmacher!
Alles
Ich könnte ein Container, Reinigungsroboter, Auto oder ein wichtiges Asset für Ihr Business sein. Alles kann vernetzt werden!
Überall
Oft bin ich weltweit unterwegs und nicht in Sichtweite. Sie wissen trotzdem immer genau wo ich bin und wie es mir geht.
Jederzeit
Das IoT-Netzwerk der Telekom ist besonders zuverlässig! Es hält mich mit Ihnen 24/7 sicher in Kontakt und ich bin immer erreichbar.
Immer bestens vernetzt mit T IoT
Einfach: Durch das eigene transatlantische Netz und die 600 zertifizierten Roamingpartner reicht mir eine SIM mit einem Vertrag und einem Kundenservice. Damit bin ich nicht nur in Europa, sondern weltweit nahtlos verbunden und fühle mich besonders sicher und gut versorgt.
Sicher: Mit einer einwandfreien Netzabdeckung und sicheren IP VPN-Anbindungen bin ich weltweit immer zuverlässig verbunden. Außerdem wird meine Sicherheit durch ISO-zertifizierte Hardware und regelmäßige Überprüfungen garantiert, damit ich mich rundum sicher und geschützt fühle.
Flexibel: Flexibilität ist mir sehr wichtig! Für meine Kollegen und mich steht daher an jedem Ort die passende Netzwerktechnologie für verschiedene Anwendungsfälle bereit – ob NB-IoT, LTE-M, 5G oder Satellite. Dank der neuen Dormant Connectivity bin ich außerdem kostengünstig ab Werk vernetzt und bereit, jederzeit aktiviert zu werden.
Globale Konnektivität für individuelle IoT-Projekte
Sie möchten Ihre Maschinen in Indien vernetzen? Ihre Geräte befinden sich in Alaska oder sind weltweit verteilt? Oder möchten Sie über den Zustand informiert werden? Kein Problem! Ich kann Ihnen versichern: Mit der passenden Netztechnologie der Telekom kann jedes Gerät, Objekt oder Produkt miteinander und mit Ihnen problemlos kommunizieren. Das geht sogar bei einem Saugroboter wie mir oder meinem Kollegen dem Container!
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Reinigungsroboter mit einer SIM-Karte vernetzt sind, smarte Herzschrittmacher Leben retten oder Wechselbrücken ihren Standort teilen können – und das auf der ganzen Welt! Klingt nach Zukunftsmusik? Ist es aber nicht! Die globale Konnektivität der Telekom macht genau das möglich, indem es Maschinen, Objekte, Sensoren und Datenplattformen weltweit intelligent vernetzt. Das zeigen unsere Referenz-Stories:
Vernetzte Wechselbrücken
Alles kann vernetzt sein – sogar Wechselbrücken! Mit dem Low-Cost-Tracker der Telekom verfolgt Dachser seine Flotten international, analysiert Positionsdaten in Echtzeit und berechnet Ankunftszeiten präzise voraus. So werden Prozesse europaweit gestrafft, Kosten durch weniger Leerfahrten gesenkt und gleichzeitig die Nachhaltigkeit gesteigert.
Luftfracht ist komplex und zeitkritisch. Um Abläufe zu beschleunigen, setzt FIEGE auf IoT-Lösungen und KI der Telekom. Sensoren erfassen relevante Daten, intelligente Systeme analysieren diese in Echtzeit und optimieren Prozesse automatisch. Das Ergebnis sind geringere Kosten, schlankere Strukturen, weniger Verzögerungen – und eine nachhaltigere Logistik für den globalen Handel.
Klimawandel bringt mehr Extremwetter. Um Städte und Gemeinden zu schützen, haben Spekter und die Telekom ein innovatives Frühwarnsystem entwickelt. IoT-Sensoren messen Niederschläge und Pegelstände in Echtzeit und schlagen Alarm, wenn kritische Werte erreicht sind. Dank robuster SIM-Karten und autarker Datenübertragung bleibt das System auch unter extremen Bedingungen zuverlässig.
Sauberes Wasser effizient managen: Gemeinsam mit Heitland bringt die Telekom IoT-Konnektivität direkt in den Zähler – ohne zusätzliche Hardware. NB-IoT ermöglicht sichere, energieeffiziente Datenübertragung, sodass Versorger präzise Abrechnungen vornehmen, Leckagen frühzeitig erkennen und Wasserverluste vermeiden können. Ein starker Beitrag für nachhaltige Versorgungssysteme.
Wasserverluste sind weltweit ein wachsendes Problem. Gemeinsam mit Hidroconta setzt die Telekom auf IoT, um Leckagen frühzeitig zu erkennen und Ressourcen effizienter zu nutzen. Hidroconta überwacht zudem Wasserstände und Bodendaten, sodass Landwirte ihre Bewässerung präziser, ressourcenschonender und effizienter steuern – alles vernetzt über Telekom-Konnektivität.
Mehr Transparenz, weniger Emissionen: Die Rethmann-Gruppe nutzt IoT-Konnektivität der Telekom, um Container- und Transportflotten smarter zu steuern. Sensoren liefern in Echtzeit Daten zu Standort und Auslastung, sodass Touren optimiert und Leerfahrten vermieden werden. Das Ergebnis: effizientere Logistikprozesse, geringere Kosten und ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Digitale Werbeanlagen, die mitdenken: Mit IoT und der Telekom hat LichtWART ein System entwickelt, das Störungen automatisch meldet und Wartung in Echtzeit erleichtert. Betreiber sparen durch weniger Ausfallzeiten und geringere Kosten, verlängern die Lebensdauer ihrer Anlagen und profitieren von höherer Transparenz und Zuverlässigkeit. So wird Außenwerbung smarter und effizienter.
Auch im Gesundheitssystem macht Mobilfunk den Unterschied: Mit dem globalen Netz der Telekom senden Herzschrittmacher und Defibrillatoren von BIOTRONIK Gesundheitsdaten in Echtzeit – egal, wo der Patient ist. Ärzte erhalten regelmäßige Updates, können im Notfall sofort reagieren und so die Sicherheit und Lebensqualität von Herz-Kreislauf-Patienten deutlich erhöhen.
Arzneimitteltransporte verlangen lückenlose Kontrolle. Gemeinsam mit Controlant sorgt die Telekom mit IoT-Konnektivität dafür, dass jeder Schritt im Lieferprozess dokumentiert wird: Temperatur, Standort, Zeitstempel – alles in Echtzeit. Dadurch werden Qualität und Sicherheit entlang der gesamten Supply Chain sichergestellt und Vertrauen bei allen Beteiligten nachhaltig gestärkt.
Digitale Ökosysteme bilden das Fundament für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigt dieses Whitepaper, wie Unternehmen vernetzte Produkte strategisch einsetzen, neue Serviceangebote entwickeln und nachhaltige Erlösmodelle aufbauen.
Haben Sie Fragen oder benötigen weitere Informationen? Meine Kollegen und ich helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie umfassend, wenn Sie passende Konnektivität für Ihr IoT-Projekt benötigen!
Haben Sie Fragen oder benötigen weitere Informationen? Meine Kollegen von der Telekom helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie umfassend, wenn Sie passende Konnektivität für Ihr IoT-Projekt benötigen!