Wissen, wo die Ware ist
Ob empfindliche Lebensmittel, Spezialschrauben oder Kleidung: Regelmäßig gehen Waren auf dem Transportweg verloren, verderben oder werden beschädigt. Produkte zu suchen oder zu ersetzen kostet Unternehmen Zeit, Geld und Nerven. Die Lösung: vernetzte Tracker. Diese signalisieren, wenn eine Lieferung nach dem Start die geplante Position verlässt, eine unerwartete Erschütterung auftritt oder sich die Temperatur im Inneren des Liefercontainers ändert. Das Problem: Gerade bei einmaligen Lieferungen zahlt es sich für Unternehmen nicht aus, die für die Lieferung eingesetzten Tracker separat zurückzuschicken. Außerdem halten die Batterien der meisten Tracker nur wenige Tage. Anders der Low Cost Tracker: Das ungefähr zehn Zentimeter lange und drei Zentimeter hohe Gerät ist kompakt und funkt energiesparend mit Mobilfunktechnologie. So halten die Batterien bis zu fünf Jahre. Gleichzeitig ist der Tracker kostengünstig – ein Einsatz lohnt sich daher auch für die Warenverfolgung bei einmaligen Lieferungen.
Die wichtigsten Funktionen des Low Cost Trackers im Überblick

- Vielfältige Messwerte:
Der Low Cost Tracker zeigt den Standort einer Ware, misst die Umgebungstemperatur und erkennt Erschütterungen. - Genaue Lokalisierung:
Mittels WLAN oder Mobilfunk lokalisiert der Low Cost Tracker den Standort der Waren mit einer Genauigkeit von bis zu 50 Metern. Egal ob in einer Fabrikhalle oder auf hoher See. - Flexible Datenübertragung:
Das Sendeintervall ist frei konfigurierbar. Die Übertragung erfolgt in einem festen Zeitrahmen. Der Tracker sendet zusätzlich Benachrichtigungen bei spontanen Ereignissen, wie ungeplanten Erschütterungen. - Einfache Installation:
Durch Schrauben, Nieten oder Kleben lässt sich der Low Cost Tracker schnell und einfach befestigen. Das Gehäuse ist wasserdicht und robust.
So funktioniert der Low Cost Tracker
Über verschiedene Netze wie Narrowband IoT (NB-IoT), Mobilfunk oder WLAN kann der Low Cost Tracker lokalisiert werden. Mittels Temperatur-Messung oder Stoßerkennung gibt er seine Signale an die IoT Plattform weiter, welche eine Nachricht in Form von "neuer Ort nach Bewegung" erhält. Optional gibt es auch die Möglichkeit einer API-Integration an vorhandene Backend-/ERP-Systeme.


Wir bieten Ihnen zwei Varianten des Low Cost Trackers an
|
Low Cost Tracker Light |
Low Cost Tracker Plus |
Positionsgenauigkeit (und Technologie) |
• 1–5 km (2G) |
• <1m (BLE)* |
Integrierte Sensoren |
• Stoß, Bewegung, Temperatur |
• Stoß, Bewegung, Temperatur |
Plattform |
• Cloud of Things |
• Cloud of Things |
IP-Code |
• IP68 |
• IP68 |
Batterie-Lebensdauer |
• 2 Jahre @ 1 Ping je Tag |
• 5 Jahre @ 1 Ping je Tag |
Use Case |
• Bewegungserkennung |
• Bewegungserkennung |
Product Readiness |
• Proof of Concept: verfügbar (DE) |
• Proof of Concept: verfügbar (DE) |
Preis |
• 39 € einmalig |
• 79 € einmalig |
* Nicht in Vorserie
Ihre Vorteile durch den Low Cost Tracker im Überblick
Anwendungsbeispiele für jede Branche