
IoT-Tarife
Für jede IoT-Idee der passende Tarif
Für jede IoT-Idee der passende Tarif
Für jede IoT-Idee der passende Tarif
Für jede IoT-Idee der passende Tarif
Business Comfort Connect | Business Choice Connect | |
---|---|---|
Pooling | ||
Erweiterung Inklusivvolumen auf weitere Ländergruppen | ||
Testtarif (Vorabnutzung ohne Zahlung) | ||
Nutzung Voice möglich | ||
Sonderkündigungskontingent | ||
Flexible Vertragslaufzeit |
Business Comfort Connect | Business Choice Connect | |
---|---|---|
Vorauszahlung | ||
Flexible Zahlungsvereinbarung (z.B. Lifetime Fee) | ||
Laufzeitrabatt und Staffelpreise (Mengenrabatt) |
Business Comfort Connect | Business Choice Connect | |
---|---|---|
Bestellung von SIM-Karten | ||
Verwaltung von SIM-Karten | ||
Nutzungsüberwachung | ||
Missbrauchserkennung (Gerätewechsel, Regionswechsel etc.) | ||
Abbilden komplexer Organisationsstrukturen (Subunits) | ||
Multiuser (Rollenvergabe) | ||
Sicheres Login (2-Faktor-Authentifizierung) | ||
Extended Reporting |
Business Comfort Connect | Business Choice Connect | |
---|---|---|
OpenVPN | ||
IPsec | ||
M2M Leased Line |
Business Comfort Connect | Business Choice Connect | |
---|---|---|
Telefon und E-Mail | ||
Individuelle SLAs möglich (PRISMA) | ||
Dedizierter Service Manager während gesamter Vertragslaufzeit |
Business Comfort Connect | Business Choice Connect | |
---|---|---|
Individuelle Access Point Names (APN) | ||
Individuelles White-/Blacklisting | ||
Internetdienste für Endkunden (z.B. HotSpot Drive) |
Welcher Tarif der passende ist, hängt vor allem von der Komplexität Ihres IoT-Projektes und dem Niveau an Individualisierung und Service ab, das es benötigt. Die Telekom bietet Ihnen verschiedene Tarife an:
Von Mobilfunkverträgen für Smartphones sind wir gewohnt, dass diese ein monatliches Datenvolumen in Gigabyte-Größe anbieten. Dieses ist notwendig, da der größte Teil des Datenverkehrs aus Bild- und Videodaten für Webseiten, Social-Media- und Streaming- Dienste besteht.
Manche IoT-Mobilfunkverträge dagegen bieten ein Volumen von nur einigen Megabyte für mehrere Jahre. Das liegt daran, dass bestimmte IoT-Geräte durch ihre Nutzung vor allem Sensor- und Steuerungsdaten senden und empfangen, die viel weniger Bandbreite erfordern. Für das Internet of Things entwickelte Mobilfunktechnologie wie Narrowband IoT sind deshalb auf Reichweite und geringen Energieverbrauch optimiert, statt auf Bandbreite. So erlaubt Narrowband IoT nur eine Datenübertragung von maximal 250 Kbit/s – das sind nur 0,8 Prozent der Datenrate eines typischen DSL-Anschlusses.
Die Deutsche Telekom betreibt als internationales Unternehmen eigene Mobilfunknetze in den USA, Deutschland und 10 weiteren europäischen Ländern oder hält Beteiligungen an ihnen. Darüber hinaus ermöglichen wir mit unseren über 600 ausgewählten Roaming-Partnern weltweiten Zugang zu Datenverbindungen (Daten-Roaming) – davon 231 auf Basis der LTE-Technologie.
In den IoT-Tarifen der Telekom steht Ihnen eine umfassende Heimatzone aus mehr als 32 Ländern mit Fokus auf den EU-Raum zur Verfügung. Weitere Ländergruppen können dazugebucht werden.
Zusätzlich haben Sie bei allen Tarifen die Möglichkeit, mit Nutzung der Global SIM die Option „Best Coverage“ hinzuzubuchen. Sollte in Deutschland das Netz der Telekom einmal nicht verfügbar sein, können Ihre IoT-Geräte mit der Option Best Coverage auch auf die Netze anderer Anbieter zugreifen. Auch weltweit haben wir in den meisten Ländern mehrere-Roaming Partner. So sorgen wir immer für die beste Verbindung für Ihr IoT-Projekt.