Zum Seiteninhalt
Straße mit Autos und elektronisches Parkhausschild.

KI-gestützte IoT-Sensoren optimieren die Parkplatzsuche

Cleverciti und die Telekom vernetzen Parkplätze mit KI-gestützten Sensoren und IoT-Technologie. Die smarte Lösung reduziert Verkehrsstaus und optimiert die Parkraumbewirtschaftung weltweit.

„Dank des globalen IoT-Netzes der Deutschen Telekom können wir unsere Lösung weltweit einsetzen und Städten dabei helfen, ihr Parkraummanagement nachhaltig zu verbessern.​“

David Parker, CEO von Cleverciti

In 3 Schritten zum IoT Use Case

0
1
2
3

Herausforderung

Etwa 30 Prozent des innerstädtischen Verkehrs entstehen Erhebungen zufolge durch die Suche nach Parkplätzen. Dies führt zu Staus, erhöhten Emissionen und Frustration bei Autofahrern. Städte benötigen eine effiziente Lösung, um Parkplätze besser zu verwalten und Fahrer schnell zu freien Stellflächen zu leiten.

Lösung

Das System von Cleverciti zur Parkraumüberwachung und -steuerung basiert auf optischen Sensoren, die an bestehender Infrastruktur wie Straßenlaternen montiert werden. Ein Sensor kann bis zu 100 Parkplätze erfassen und analysiert mithilfe von KI in Echtzeit deren Belegung. Die Belegungsdaten werden über das 4G/5G-Netz der Telekom sicher und datenschutzkonform in die Cloud übertragen. Digitale Anzeigen leiten Autofahrer zu freien Parkplätzen. Eine Smartphone-App bietet zusätzlich Navigation und Bezahlmöglichkeit. Städte erhalten detaillierte Analysen zur Parkraumnutzung für bessere Planung und effizienteres Management. Die globale Mobilfunkabdeckung der Telekom ermöglicht Cleverciti einen weltweiten Einsatz der Lösung.

Kundennutzen

Die Cleverciti-Lösung halbiert die durchschnittliche Zeit für die Parkplatzsuche. Dies senkt Emissionen und Lärm und steigert so die Zufriedenheit von Bewohnern und Besuchern. Einzelhändler profitieren von erhöhter Kundenfrequenz, wenn mehr Zeit fürs Shopping oder den Restaurantbesuch bleibt. Städte optimieren ihre Parkraumbewirtschaftung durch datenbasierte Entscheidungen. Die Auslastung der Parkflächen steigt, was zu Mehreinnahmen führt.

Wollen Sie mehr wissen?

  • Grafik von einer Straße mit parkenden und fahrenden Autos, Straßenlaternen, einem Pakhaus und abstrakten bunten Linien.

    Smart Parking mit KI und IoT: Weniger Staus und CO2

    Cleverciti und die Telekom nutzen IoT und KI, um die Parkplatzsuche in Städten zu optimieren und die Rentabilität für Parkraumbetreiber zu steigern. Jetzt mehr erfahren!

    Smart Parking mit KI und IoT: Weniger Staus und CO2
  • Luftaufnahme eines beleuchteten Autobahnkreuzes.

    5G für IoT

    Autonome Fahrzeuge, robotergestützte Fern-Operationen oder intelligente Stromnetze – all das wird bereits heute mit Hilfe von 5G-Technologie möglich gemacht. 5G hebt das Internet of Things auf ein neues Level und eröffnet leistungsstarke, latenzarme Verbindungen für Anwendungen, die höchste Geschwindigkeit und Präzision erfordern.

    Zu 5G für das IoT
Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!