Nachhaltig wirtschaften mit dem Internet of Things

18.10.2022 by Pauline Batzer

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft symbolisiert durch Icons um eine Fabrik aus grünem Papier

Deutsch


 

IoT-Lösungen helfen nicht nur, ökonomischer zu wirtschaften. Auch ihre ökologischen Ziele können Unternehmen dadurch schneller erreichen. Eine neue Studie beleuchtet die nachhaltige Wirkung des Internets der Dinge.

Am BASF-Standort Münster sind 450 Fahrzeuge damit beschäftigt, Rohmaterialien und Fertigprodukte hin und her zu transportieren. Dank kleiner, smarter und vernetzter IoT Service Buttons in der Nähe der Übergabestellen, an denen die Transportwagen die Ladung aufnehmen, ist die Logistik auf dem Betriebsgelände jetzt orchestriert: Hat der Gabelstapler die Container, Fässer oder Paletten auf die Ladefläche eines Anhängers gehievt, drückt der Mitarbeiter den Knopf, um einen freien Transportwagen zu rufen. Das spart Arbeitszeit und Kraftstoff, weil die Fahrer nicht mehr nach beladenen Anhängern suchen müssen und sich auch Leerfahrten vermeiden lassen.

Ökonomische und ökologische Vorteile

Die Logistik am BASF-Standort in Münster ist nur ein Beispiel dafür, dass die Vernetzung im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Vorteile bringt. Auch die Fernwartung wird mit Hilfe von IoT-Sensorik und Mobilfunk effizienter und nachhaltiger. Der Mittelständler Petko etwa überwacht seine Druckluftanlagen, die an verschiedenen Kundenstandorten im Einsatz sind, von seiner Zentrale in Leuna aus. Das macht viele Servicefahrten überflüssig, spart also Zeit und Personalkosten und reduziert den CO2-Ausstoß der Fahrzeugflotte deutlich.

Übersicht der Nachhaltigkeits- und ESG-Auswirkungen ausgewählter IoT-Anwendungsfälle, Quelle: Transforma Insights, 2022


Übersicht der Nachhaltigkeits- und ESG-Auswirkungen ausgewählter IoT-Anwendungsfälle [Quelle: Transforma Insights, 2022]

Mit IoT-Lösungen nicht nur Kosten sparen, sondern dabei auch noch was für die Umwelt tun – das gelingt auch beim Gebäudemanagement, in der Lagerlogistik oder bei Straßen- und Außenbeleuchtung. Weitere Beispiele aus der Praxis und die vielfältigen Vorteile für Unternehmen finden Sie in der neuen Studie „Die Nachhaltigkeitswirkung von IoT“ von Transforma Insights und Deutsche Telekom IoT. Hier geht’s zum Download.


 


Grüner, digitaler, effizienter
dank IoT



Grüner, digitaler, effizienter
dank IoT

Um die Herausforderungen des Klimawandels zu lösen, müssen Wirtschaft und Zivilgesellschaft ehrgeizige Ziele angehen. Mit dem Internet of Things können Unternehmen einen entscheidenden Beitrag liefern – und zudem kostbare Rohstoffe sparen.

Mehr zu IoT & Nachhaltigkeit

Um die Herausforderungen des Klimawandels zu lösen, müssen Wirtschaft und Zivilgesellschaft ehrgeizige Ziele angehen. Mit dem Internet of Things können Unternehmen einen entscheidenden Beitrag liefern – und zudem kostbare Rohstoffe sparen.

Mehr zu IoT & Nachhaltigkeit

Kurvenreiche Landstraße im Wald aus der Vogelperspektive
Pauline Batzer
Pauline Batzer

Project Manager IoT

2015 hat Pauline die Vielfalt der IoT-Welt für sich entdeckt. Seitdem hat sie sich intensiv mit dem Internet of Things beschäftigt und die unterschiedlichen Facetten des IoT in der Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Start-ups kennengelernt. Im IoT-Blog der Telekom schreibt sie über technologische Trends und Innovationen des Internet of Things, die in verschiedenen Branchen umgesetzt werden.

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Telekom Deutschland GmbH und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.

Wir sind für Sie da ...