Zustandsüberwachung und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) arbeiten Hand in Hand, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von Maschinen zu maximieren. IIoT ermöglicht es, Sensoren in großem Umfang in Maschinen, Anlagen und Warenträger zu integrieren, um verschiedene Betriebsparameter wie Vibrationen, Temperatur, Druck und Feuchtigkeit kontinuierlich zu überwachen. Diese Sensoren sind oft drahtlos vernetzt und senden ihre Daten in Echtzeit über das IIoT-Netzwerk an zentrale oder cloudbasierte Systeme.
Über IIoT-Plattformen werden die gesammelten Daten dann in Echtzeit übertragen und mithilfe von fortschrittlichen Analysetools, einschließlich Big Data und künstlicher Intelligenz, ausgewertet. Dadurch können Anomalien und potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden. Dank der Vernetzung durch IIoT können Maschinen, Anlagen und Warenträger sogar aus der Ferne überwacht und gesteuert werden. Techniker und Manager haben über mobile Geräte oder zentrale Kontrollzentren jederzeit Zugriff auf den Zustand der Maschinen und können bei Bedarf sofort eingreifen, selbst wenn sie nicht vor Ort sind. Durch die Kombination von Zustandsüberwachung und IIoT können Unternehmen so von einer reaktiven zu einer präventiven und vorausschauenden Wartungsstrategie übergehen.