Personen blicken auf einen Bildschirm

Ungeahnte Möglichkeiten durch Servitization
Ungeahnte Möglichkeiten durch Servitization

Neue Geschäftsmodelle durch digitale Vernetzung

Smart Connected Product Animation


Eine digitale Umwälzung ist im Gange: Servitization. Rund um den Globus revolutionieren Unternehmen ihre Geschäftsmodelle, indem sie ihre physischen Produkte mit dem Internet of Things (IoT) vernetzen, um Dienstleistungen im Abonnement statt nur Waren zu verkaufen.

Diese Smart Connected Products eröffnen ihnen zahlreiche neue Möglichkeiten:
 

  • Besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse durch Nutzungsdaten
  • Engere Kundenbindung
  • Digitale Mehrwertdienste, die sie von den Angeboten der Konkurrenz abheben
  • Regelmäßige, wiederkehrende Umsätze


Die Telekom bieten Ihnen alles, was Sie für die IoT-Vernetzung Ihrer physischen Produkte brauchen, aus einer Hand. Und eröffnet Ihnen so die Möglichkeiten von Servitization auf die einfachste Weise.

Welche Ziele wollen Sie durch Servitization erreichen?

Beispiele unserer zufriedenen Kunden

Zwei Möglichkeiten gibt es, um Ihre Produkte zu vernetzen

Konnektivität ist die Voraussetzung für ein Servitization-Geschäftsmodell mit physischen Produkten. Es gibt zwei Wege, um diese herzustellen: Zum einen kann sie schon bei der Planung berücksichtigt und fest in das Produkt integriert werden – diese Variante nennt man “embedded”. Zum anderen kann ein bestehendes Produkt nachträglich mit Vernetzung ausgestattet werden – dies nennt man “retrofit”.



Embedded –
von Anfang an vernetzt

  • Produkte, die in Entwicklung sind
  • Entwicklungskosten sind höher, da Vernetzungs-Hardware mitentwickelt werden muss
  • Uneingeschränkte Stromversorgung, da die Quelle des Geräts genutzt werden kann
  • Unbeschränkte Stromversorgung macht freie Wahl der Mobilfunknetze (5G, 4G, LTE, LTE-M, NB-IoT) möglich
  • Robust, da fest integriert und verlötet



 



Retrofit –
nachträglich vernetzt

  • Produkte, die auf dem Markt sind
  • Entwicklungskosten sind niedriger, da bestehende Vernetzungs-Hardware genutzt werden kann
  • Energieversorgung meist über Akkus, die regelmäßig geladen werden müssen
  • Versorgung durch Akkus macht sehr energieeffiziente Mobilfunknetze wie NB-IoT oder LTE-M zur ersten Wahl
  • Weniger robust, da Hardware nachträglich angebracht wird



Sind Sie unsicher, welche Lösung für Ihren individuellen Fall die passende ist? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Jetzt beraten lassen

Entdecken Sie unsere exklusiven E-Books

Titelbild E-Book "Smart Connected Ecosystem in Healthcare"

E-Book: Smart Connected Ecosystem in Healthcare

Demografischer Wandel, Kostenexplosion, Fachkräftemangel und Digitalisierung stellen das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Erfahren Sie mehr darüber, wie digitale Ökosysteme als wichtiger Katalysator für die Neugestaltung des Gesundheitssystems wirken.

Jetzt E-Book downloaden
 

Titelbild E-Book "Embedded vs. Retrofit: So vernetze ich mein Produkt erfolgreich"

E-Book: Smart Connected Products

Immer mehr Unternehmen nutzen das Internet of Things, um ihre physischen Produkte mit innovativen Services und Funktionen zu erweitern und ihre Produkte zu verbessern. Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten mit Smart Connected Products und positionieren Sie sich erfolgreich auf dem Markt.

Jetzt E-Book downloaden
 

Diese Vorteile bietet Ihnen die Deutsche Telekom

Geringes wirtschaftliches Risiko

  • Wir finden durch gezielte Beratungsworkshops und Branchen-Know-how die richtigen Use Cases und Geschäftsmodelle für Sie
  • Wir bieten Ihnen flexible Tarifmodelle, die zu Ihrem individuellen Businessplan passen
  • Geringe Komplexität durch unser Ökosystem aus über 500 spezialisierten Lösungs- und Industriepartnern


Hohe technische Expertise

  • Zuverlässige Konnektivität im besten Netz – sowohl deutschlandweit als auch international
  • Geballte Entwicklungskompetenz von 2000 Entwicklern und der Erfahrung aus mehreren Dutzend Referenzprojekten
  • Größte Datenbank zertifizierter Module und Testlabore zur optimalen Hardwareauswahl

Wir sind für Sie da!


Wir sind für Sie da!


Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns

Telefonierende Frau mit Headset

Titelbild des Podcasts „Digitalisierung. Einfach. Machen.“ mit Fotos der Mitglieder

Sie möchten mehr wissen? – Jetzt Podcast hören!

Was sind Smart Connected Products eigentlich und welche Rolle spielt IoT dabei? Dies und vieles mehr erklärt Ihnen unser Kollege Hannes Händel in dieser Folge des Digitalisierungs-Podcasts „Digitalisierung. Einfach. Machen.“ anhand von echten Beispielen aus verschiedenen Industrien.

Jetzt reinhören

Kennen Sie schon unseren IoT-Blog?

Frau bringt leere Flaschen zum Glascontainer

01.06.2022

Smarte Füllstandsmessung mit Laser und IoT

Wie die Entsorgungsspezialisten REMONDIS und Rhenus mit einem vernetzten Füllstandssensor den Abholservice für ihre Altglascontainer und Datenschutzbehälter perfektionieren.

Eine Frau nutzt Call a Bike, das Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn

06.04.2022

DB Call a Bike: Effizientes Bikesharing dank IoT

Mit LTE-M-SIM-Karten und dem Telekom IoT Solution Optimizer optimiert Call a Bike, das Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn, sein Angebot und die Produktentwicklung.

Forscher arbeiten im Labor von Biotronik

22.02.2022

Warum Global Player jetzt globale IoT-Netze brauchen

Vernetzte Implantate, die global funktionieren und Connected Cars, die weltweit Empfang haben: zwei Beispiele für die aktuellen Anforderungen an Mobilfunknetzbetreiber.