Gemeinsam das Klimaziel anpacken

Um die Herausforderungen des Klimawandels zu lösen, müssen Wirtschaft und Zivilgesellschaft ehrgeizige Ziele angehen. Mit dem Internet of Things können Unternehmen einen entscheidenden Beitrag liefern – und zudem kostbare Rohstoffe sparen.

Animation zum Erreichen des Klimaziels mit Hilfe des Internet of Things

Das Ziel: Deutschland hat sich vorgenommen, seine Emissionen von Klimagasen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Mit Hilfe von IoT können Firmen dazu einen wichtigen Beitrag liefern.

Die Herausforderung: Deutschland stieß im Jahr 2021 762 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent aus. Um unsere Klimaziele für 2030 zu erreichen, müssen wir diese um 324 Millionen Tonnen senken.

Die Lösung: Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom lassen sich 161 Millionen Tonnen allein durch beschleunigte Digitalisierungs-Maßnahmen wie zum Beispiel IoT-Lösungen einsparen – das sind knapp die Hälfte des Klima-Ziels! 1

Wie kann Ihr Unternehmen von nachhaltigen IoT-Lösungen profitieren?

Abstrakte Symbole visualisieren die Facetten von Nachhaltigkeit
  • Käufererwartungen zufriedenstellen​: Sieben von zehn Verbrauchern suchen gezielt nachhaltige Produkte und erwarten Transparenz über die CO2-Bilanz. Auch Firmen achten zunehmend auf Nachhaltigkeit von Lieferanten.


  • Mehr Effizienz: IoT-Lösungen senken unnötigen Verbrauch von Materialien, Rohstoffen und Energie, der nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Budgets belastet – und beschleunigen dabei oft auch Produktion und Lieferung.


  • Kosten für Rohstoffe und CO2-Bepreisung verringern​: Seit 2021 müssen Unternehmen in den Bereichen Wärme und Verkehr Emissionsrechte als Zertifikate kaufen. Gleichzeitig steigen die Preise für Öl und Gas. IoT kann diese Kosten verringern.


  • Einfacher Investoren finden​: Finanzinstitute und Investmentgesellschaften achten zunehmend auf ESG-Kriterien (Environmental, Social and Corporate Goverance), die sie anhand von Scores und  CSR-Berichterstattung kontrollieren.

Diese Einsparungen sind möglich

IoT-Lösungen können den Verbrauch von Strom, Kraftstoff und Rohstoffen senken. So schonen sie nicht nur das Klima, sondern sparen auch Kosten. Hier einige Beispiele.

Icon robot arm
Fertigung

Optimierung: Vorausschauende Instandhaltung von Anlagen und Fernwartung
 


10 %


Einsparung des Kraftstoffverbrauchs für Technikereinsätze durch IoT-Lösungen zur Fernwartung 2


Icon front view car
Mobilität

Optimierung: Bessere Routenplanung durch GPS-Tracker an Fahrzeugen

 


15 %


Reduzierung des Kraftstoffbedarfs durch IoT-basierte Fleet Management-Lösungen möglich 1

Icon city
Smart City

Optimierung: Mehr Energieffizienz
durch intelligente Beleuchtungssteuerung
 


20 %


Senkung des Stromverbrauchs von Straßenlaternen und Außenbeleuchtungen für Kommunen möglich 2

Icon building
Gebäude

Optimierung: Senkung des Energieverbrauchs durch smarte Beheizung
 


20 %


Reduzierung des Stromverbrauchs von Anlagen zur Heizung und Klimatisierung von Gebäuden 2

Entdecken Sie die vielfältigen Use-Cases

Nachhaltige Erfolgsgeschichten unserer Kunden und Partner

Unser grünes Netz wird seit 2021 zu 100 % aus erneuerbaren Energien betrieben

Melanie Kubin-Hardewig

„Es ist unsere Verantwortung, bei unserem Handeln die Auswirkungen auf andere Menschen und die Natur zu berücksichtigen. Mit unseren IoT-Lösungen können wir gemeinsam die richtigen Weichen für die Zukunft stellen.“

Melanie Kubin-Hardewig, Vice President Group Sustainability Management bei Deutsche Telekom AG

Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Projekts!

Von der Konzeption bis zum Betrieb – die Deutsche Telekom ist Ihr Partner während des gesamten Lebenszyklus Ihres Vorhabens.
 

Illustration der Prozesschritte zu einem erfolgreichen IoT-Projekt

Diese Vorteile bietet Ihnen die Deutsche Telekom

Geringes wirtschaftliches Risiko

  • Wir finden durch gezielte Beratungsworkshops und Branchen-Know-how die richtigen Use Cases und Geschäftsmodelle für Sie
  • Wir bieten Ihnen flexible Tarifmodelle, die zu Ihrem individuellen Businessplan passen
  • Geringe Komplexität durch unser Ökosystem aus über 500 spezialisierten Lösungs- und Industriepartnern


Hohe technische Expertise

  • Zuverlässige Konnektivität im besten Netz – sowohl deutschlandweit als auch international
  • Geballte Entwicklungskompetenz von 2000 Entwicklern und der Erfahrung aus mehreren Dutzend Referenzprojekten
  • Größte Datenbank zertifizierter Module und Testlabore zur optimalen Hardwareauswahl

Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit durch IoT in unseren E-Books

Titelbild Studie "Die Nachhaltigkeitswirkung von IoT"

Whitepaper: Nachhaltigkeitswirkung von IoT

In unserer Studie, die wir in Zusammenarbeit mit Transforma Insights durchgeführt haben, gehen wir der Frage nach, wie IoT Nachhaltigkeit in ihren verschiedenen Facetten fördern kann. Dabei untersuchen wir ausgewählte Anwendungsfälle und messen deren Potenzial.

Jetzt Studie downloaden
 

Titelbild Trendbook "Nachhaltigkeit mit Digitalisierung"

Trendbook Nachhaltigkeit mit Digitalisierung

Das Trendbook erklärt, wie deutsche Unternehmen mit Digitalisierung ihre Nachhaltigkeit boostern und zeigt Lösungsansätze für eine verantwortungsvolle Digitalisierung.

Jetzt Trendbook downloaden
 

Wir sind für Sie da!


Wir sind für Sie da!


Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns

Telefonierende Frau mit Headset

Nachhaltigkeit durch das IoT – die häufigsten Fragen und Antworten