Zum Seiteninhalt
T IoT

T IoT Hub

Sie wissen, welches Potenzial das Internet of Things für die Zukunft Ihres Unternehmens hat. Doch bevor Sie es freisetzen können, müssen Sie eine entscheidende Herausforderung meistern: eine Vielzahl von Systemen unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren zu lassen. T IoT Hub löst die Komplexität des Aufbaus von IoT-Lösungen auf. So können Sie das Potenzial Ihrer Daten auf einfachste Weise freisetzen.

Hand bedient digitales Touchscreen-Dashboard mit Datenvisualisierung.

Vereinfachen Sie die Implementierung Ihrer IoT-Projekte

Anchornavigation überspringen

Überwinden Sie die Komplexität von IoT-Implementierung

Etwa die Hälfte der Kosten eines IoT-Projekts entstehen allein dadurch, dass verschiedene Systeme von unterschiedlichen Anbietern zu einer funktionierenden IoT-Lösung verbunden werden müssen. T IoT Hub beseitigt diese Hürde für Sie. Es ist ein Verbinder und Übersetzer für IoT-Systeme – das fehlende Puzzlestück, um Ihre Systeme zu einem funktionierenden Ganzen zusammenzufügen.

Diese Herausforderungen löst der T IoT Hub

Transparenz über Nutzung und Kosten

Es kann mühsam sein, die Kontrolle über die Nutzung und Kosten globaler Datenverbindungen über mehrere Plattformen hinweg zu behalten.

Schnittstellen zu vorhandenen IT-Systemen

IoT-Daten in Unternehmenssoftware wie ERP-Systeme (z. B. SAP) zu integrieren und dabei eine einheitliche Nutzer-Oberfläche zu schaffen, kann eine große Herausforderung darstellen.

Mangelnde Standardisierung von IoT-Lösungen

Aufgrund der möglichen Kosten für eine Integration zögern Unternehmen häufig, IoT-Lösungen einzuführen.

IoT-Daten können nicht ohne weiteres für Business Intelligence genutzt werden

Es ist schwierig, geschäftlichen Nutzen aus IoT-Daten zu ziehen, wenn Geschäftsanwendungen nicht darauf zugreifen können.

Funktionen und Vorteile des T IoT Hub

0
1
2
3
4

Einfache Steuerung von IoT-Verbindungen und Geräten

T IoT Hub bietet Programmierschnittstellen (APIs) zur Orchestrierung einer breiten Palette von IoT-Konnektivitäts- und Gerätemanagementplattformen für mobile und stationäre Geräte.

Globale Kontrolle über Ihre Geräte und Daten

Die intuitive Oberfläche gibt Ihnen einen weltweiten Überblick über Ihre Geräte und den Fluss Ihrer Daten. Flexible Rollen und Berechtigungen ermöglichen mehr Kontrolle bei der Verwaltung Ihrer Projekte.

Freiheit bei der Auswahl von Komponenten und Anbietern

T IoT Hub ist der erste plattformunabhängige IoT Hub. Er gibt Ihnen Freiheit, die Plattformen, Mobilfunkanbieter und Geräte zu wählen, die für Sie am besten geeignet sind.

Höchste Standards für Sicherheit und Datenschutz

T IoT Hub enthält robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff oder Angriffen. Dazu gehören Verschlüsselung, Authentifizierung und Zugriffskontrolle.

Volle Kompatibilität mit allen wichtigen Plattformanbietern

T-IoT-Hub

Deshalb IoT mit der Deutschen Telekom

Einfach

Dank einer Netzabdeckung von über 99 % (LTE-M und NB-IoT) und von 96 % (5G) in Deutschland sowie durch unser eigenes transatlantisches Netz und die Zusammenarbeit mit 600 zertifizierten Roaming-Partnern ermöglichen wir beste Netzabdeckung und weltweite Konnektivität. Mit nur einer SIM-Karte, einem Vertrag und einem zentralen Kundenservice.

/svg/icon/content/lock/selected

Sicher

Mit einer einwandfreien Netzabdeckung und sicheren IP-VPN-Anbindungen sorgen wir für eine zuverlässige weltweite Verbindung. Durch ISO-zertifizierte Hardware und regelmäßige Überprüfungen ist Ihr Projekt außerdem jederzeit umfassend geschützt und bestens versorgt.

/svg/icon/action/tiles-add/selected

Flexibel

Für verschiedene Anwendungsfälle steht an jedem Ort die passende Netzwerktechnologie zur Verfügung – sei es NB-IoT, LTE-M, 5G oder Satellitenverbindungen. Dank der neuen Embedded Connectivity können Geräte bereits kostengünstig ab Werk vernetzt und jederzeit bedarfsgerecht aktiviert werden.

Anwendungsbeispiele für den T IoT Hub

Fahrer bedient den Touchscreen eines modernen vernetzten Fahrzeugs.
Fahrer bedient den Touchscreen eines modernen vernetzten Fahrzeugs.

Beschreibung:

Für die Anbindung von Fahrzeugen, die auf der ganzen Welt verteilt sein können, müssen die Automobilhersteller je nach Land aus rechtlichen Gründen mit lokalen Netzbetreibern zusammenarbeiten. Da permanentes Roaming nicht in jedem Land erlaubt ist, müssen die lokalen Netzbetreiber in die Lösung integriert werden.


Vorteile:

Der T IoT Hub ermöglicht die weltweite Steuerung von SIMs verschiedenster Netzbetreiber. So können die Verbindungen aller Fahrzeuge auf einer Plattform verwaltet werden, unabhängig davon, in welchem Land sie eingesetzt werden.

Reihe moderner digitaler Stromzähler an einer Gebäudewand.
Reihe moderner digitaler Stromzähler an einer Gebäudewand.

Beschreibung:

Versorger, die Smart Meter in großer Zahl einführen, benötigen vollautomatische Arbeitsabläufe, um eine große Anzahl von SIM-Karten zum Zeitpunkt der Auslieferung zu aktivieren und deren Status zu überwachen. Außerdem müssen sie den Datenverbrauch und die Leistung ständig im Auge behalten – auch über mehrere Niederlassungen hinweg.


Vorteile:

Mit dem T IoT Hub können verschiedene Lösungen über eine API auf einer Plattform vereint und alle Geräte herstellerunabhängig gesteuert werden.

Windräder am Meer zur nachhaltigen Energieerzeugung als kritische Infrastruktur.
Windräder am Meer zur nachhaltigen Energieerzeugung als kritische Infrastruktur.

Beschreibung:

Kritische Infrastrukturen, wie beispielsweise Windparks, müssen zu jedem Zeitpunkt mit dem Mobilfunknetz verbunden sein. Nur so können Unregelmäßigkeiten frühzeitig erkannt werden. Die Betreiber brauchen also eine Echtzeitübersicht darüber, ob die SIM-Karten online oder offline sind – unabhängig vom Provider der SIM.


Vorteile:

Mit dem T IoT Hub können Betreiber kritischer Infrastruktur den Status ihrer SIM providerübergreifend in Echtzeit einsehen.

Digitale Illustration von Datenströmen und vernetzten Strukturen.

Unsere APIs machen die Datenintegration einfach

Reduzierter Entwicklungsaufwand

T IoT Hub bietet APIs (Application Programming Interfaces), mit denen Sie die Plattform problemlos in andere Systeme oder Anwendungen integrieren können, zum Beispiel in Ihre bestehenden Geräteverwaltungs- oder Datenanalysesysteme.

APIs reduzieren den für die Datenintegration erforderlichen Entwicklungsaufwand erheblich und vereinfachen den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen.

Der T IoT Hub stellt diese APIs für Sie bereit


Abstrakte Visualisierung von Programmiercode mit verschwommenen Lichteffekten.

Erfahren Sie mehr in unserer Online-Dokumentation

Sie möchten mehr über T IoT Hub und seine Funktionen und Merkmale erfahren? Unsere Online-Dokumentation gibt Ihnen die Antworten.

Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Häufig gestellte Fragen