Mit IoT die Automobilbranche digitalisieren

21.01.2021 by Daniel Kunz

Beifahrerin nutzt Park-App im Auto


Connected Car, Tracking, autonomes Fahren, Predictive Maintenance – das Internet of Things kommt überall in der Automobilindustrie erfolgreich zum Einsatz.

Im Auto auf dem Weg zum Termin noch schnell an einer Präsentation arbeiten? Hat der Laptop keine SIM-Karte, geht das nur offline. Es sei denn, man wird von einem Kollegen in seinem neuen Firmenwagen mitgenommen – so wie ich neulich. Das Fahrzeug ist mit unserem HotSpot-Drive-System ausgestattet: Über diesen WLAN-Hotspot können alle Insassen mobil ins Internet gehen. So kann ich bis zur Ankunft noch gemeinsam mit den Kollegen in Bonn via Microsoft Teams an der Präsentation basteln.

IoT für das Connected Car

Free Wi-Fi im Fahrzeug ist schon eine feine Sache. In Zukunft wird aber noch viel mehr möglich sein. Wenn ich einsteige, übernimmt das Infotainmentsystem automatisch die Spotify-Playlist meines Smartphones. Unterwegs zeigt es mir freie Ladesäulen mit Schnellladefunktion für mein E-Auto an – und den aktuellen Kilowattpreis dazu. Am Ziel angekommen, navigiert mich mein Auto zu einem freien Parkplatz in der Nähe, den ich per Smartphone-App bezahle.

All diese Funktionen machen mein Auto zu einem Teil des Internet of Things (IoT). Fahrzeuge, Smartphones, Parkplätze, Ladestationen – alles ist miteinander vernetzt. Und sollen irgendwann autonome Autos in der Smart City navigieren können, müssen auch Ampeln und Verkehrsschilder, Straßenlaternen und Baustellen, Fußgänger und Radfahrer ins IoT eingebunden sein. Dafür braucht es digitale Technologien wie schnellen 5G-Mobilfunk, Edge Computing und Sensorik für eine intelligent vernetzte Mobilität.

IoT für die Automotive-Branche

Das Internet of Things ist nicht nur für das Connected Car unverzichtbar. Die gesamte Automobilbranche profitiert von der Vernetzung: Hersteller und Zulieferer machen mit IoT-Trackern ihre Lieferketten transparent, optimieren Transportrouten für ihre Fahrer, überwachen mit IoT-Sensoren ihre Produktion, beugen Maschinenausfällen vor. Wie Unternehmen aus dem Automobilsektor mit Technologien wie dem Internet of Things aktuelle Herausforderungen meistern, lesen Sie in unserem neuen Trendbook „Mit Vollgas in die digitale Zukunft – Digitale Trends in der Automobilbranche“ (hier kostenlos herunterladen). Hier finden Sie aktuelle und künftige Use Cases und Themen: Elektromobilität, digitale Services im Auto, autonomes Fahren, Digitalisierung in der Autoindustrie, neue Geschäftsmodelle für Automobilhersteller, Vernetzung, Konnektivität, Software im Auto, Predictive Maintenance, 5G, Campus-Netze für die Automobilindustrie und vieles mehr. Viel Spaß bei der Lektüre!


 

Wir sind für Sie da!


Wir sind für Sie da!


Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns

Telefonierende Frau mit Headset
Daniel Kunz
Daniel Kunz

Expert Digital Marketing

Digitalisierung und das Internet of Things gehören zu den Lieblingsthemen von Daniel Kunz. Er ist seit 2017 bei der Deutschen Telekom und schreibt regelmäßig über Technologie-Trends und viele spannende Themen vor allem für den Handel und die Logistik-Branche.