Doch wenn Fahrzeuge Ländergrenzen überfahren, sind Hersteller zusätzlich auf Roaming angewiesen – und häufig kommt es zu Verzögerungen, wenn Daten über das Internet zurück in das Heimatland geroutet werden müssen. Das globale Netzwerk von Regional Packet Gateways der Telekom löst dieses Problem: Es sorgt für extrem niedrige Latenzzeiten, weil es Daten an das nächstgelegene Gateway weiterleitet und nicht zurück ans andere Ende der Welt. Dienstgüteklassen sorgen für eine weitere Priorisierung des kritischen Datenverkehrs. So haben zum Beispiel Daten aus einer Warnmeldung Vorrang vor einem Netflix-Film.
Global agierende Unternehmen müssen zudem die Märkte in zahlreichen Ländern und deren lokale Vorschriften kennen – das gilt auch für das Thema Daten. Eine wachsende Zahl von Staaten verbietet zum Beispiel permanentes Roaming. Andere untersagen, dass Ortungsdaten das Land verlassen. Diesen globalen Herausforderungen in puncto Konnektivität begegnet die Telekom mit lokal angepassten Lösungen, etwa mit lokalen Breakout-Lösungen und eSIMs, die automatisch an die lokalen Vorschriften angepasste Profile laden.