Sensor Connect – Ihr Einstieg in IoT-Anwendungen
Ob es um die Betriebstemperatur einer Maschine oder den CO2-Gehalt in einem Raum geht: IoT-Sensoren liefern Ihnen Daten und ermöglichen es Ihnen so, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Mit Sensor Connect bieten wir Ihnen einen vielseitigen Sensoren-Baukasten für IoT-Einsteiger. Unsere Hardwarepakete aus Messgerät, Mobilfunk-Verbindung, Cloud-Plattform und Service ermöglichen Ihnen, ohne Verlegung von Datenkabeln und Programmieraufwand sofort loszulegen. Nie war es einfacher, Sensorik und Datenanalyse in Ihr Geschäftsmodell zu integrieren.

1. Das Herz von Sensor Connect ist der io-key. Schließen Sie ihn an die Stromversorgung an – ein passendes Netzteil liefern wir bei Bedarf mit.
2. Verbinden Sie den Sensor mit dem io-key. Sensor Connect bietet Ihnen eine Auswahl von über 10.000 Messgeräten von unterschiedlichen Herstellern und aus verschiedensten Anwendungsbereichen.
3. Der io-key baut eine Mobilfunkverbindung (NB-IoT, LTE-M und 2G) zu unserer Cloud of Things auf. In die können Sie sich über einen Browser per Zugangsdaten einwählen. Hier können Sie Ihre Daten auswerten und weitere Aktionen definieren.
4. Ihr Sensor ist einsatzbereit. Als Aktion können Sie beispielsweise festlegen, dass ein Techniker informiert wird, wenn der Füllstand in einem Tank unter ein bestimmtes Niveau sinkt.
So setzt sich Ihr Hardwarepaket zusammen



So einfach digitalisieren Sie Ihr Business mit Sensor Connect

Wir sind für Sie da!
Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, dann meldet sich einer unserer IoT-Experten schnellstmöglich zur individuellen Beratung bei Ihnen – per E-Mail oder Telefon, ganz wie Sie wünschen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Was sind IoT-Sensoren?
Sensoren spielen die entscheidende Rolle bei der Erstellung von IoT-Anwendungen. Sie sammeln Messwerte wie zum Beispiel eine Temperatur, den Füllstand in einem Tank oder chemische Werte. Durch Analyse dieser Daten ermöglichen sie es, Produkte, Services oder komplette Industriebereiche „smart“ und digital zu machen. Dadurch können Sie nahezu jede Wertschöpfungskette effizienter gestalten. Ein Beispiel für eine Anwendung von IoT-Sensoren ist Predictive Maintenance: Hier sammeln sie Daten wie Temperatur, Druck oder Vibration aus einer Anlage oder einer Maschine. Eine künstliche Intelligenz kann dann anhand dieser Werte feststellen, ob ein bestimmtes Bauteil im Begriff ist, zu versagen – noch bevor ein Schaden auftritt. Durch Sensor Connect ist es möglich, Sensoren auch in bestehenden Anlagen nachzurüsten, in denen eine IoT-Anbindung ursprünglich nicht vorgesehen war.
Was ist IO-Link?
IO-Link ist ein einfaches Kommunikationsprotokoll, das zur Anbindung von Sensoren zum Beispiel an einen Feldbus, das Industrial Ethernet oder die Cloud eingesetzt wird. Sie können IO-Link mit USB vergleichen, dem bekannten Kommunikationsprotokoll, das beispielsweise Zubehör wie Maus oder Tastatur mit dem Computer verbindet. IO-Link ist dabei der Markennamen des Protokolls. Seine technische Bezeichnung ist SDCI (Single-drop digital communication interface for small sensors and actuators) und wird in der europäischen Norm EN 61131 beschrieben.
Was ist der io-key?
Der io-key ist ein kleines Gerät, das als Gateway dient, um Sensordaten per Plug & Play in die Cloud zu übertragen. Dafür ist er mit einer SIM ausgestattet, über die er Daten direkt per Mobilfunk versenden kann. Dabei setzt er auf die Funkstandards NB-IoT und LTE-M. Diese haben eine sehr gute Gebäudedurchdringung und ermöglichen so einen unterbrechungsfreien Datentransfer auch aus dem Inneren von Gebäuden und sogar aus Kellergewölben. Sollte der io-key an einem Ort installiert sein, an dem das NB-IoT- und LTE-M-Netz nicht verfügbar ist, greift er auf 2G als Backup-Lösung zurück.
Der io-key ermöglicht es Ihnen, mehrere Sensoren ohne Entwicklungsaufwand oder Anbindung an ein Firmennetzwerk zu installieren. Ihre Daten können Sie online über eine Weboberfläche einsehen, analysieren und verwalten. Zur Installation des io-key sind nicht mehr als ein 24V-DC-Stromanschluss und passende, IO-Link-fähige Sensoren nötig.
Der io-Key erkennt diese automatisch, unabhängig vom Typ oder dem Hersteller. Derzeit umfasst das Angebot mehr als 10.000 Sensoren von mehr als 200 Herstellern. Das Gerät hat ein Gehäuse der Schutzklasse IP 65, das es vor Staub und Wasser schützt.
Wie finde ich die für meinen Anwendungsfall passenden Sensoren?
In unserem Online-Konfigurator können Sie mit nur wenigen Klicks Ihre eigene IoT-Lösung nach Anwendungsfall auswählen und wie aus einem Baukasten zusammenstellen. Der Konfigurator stellt Ihnen mehr als 10.000 Sensoren aus vielen Anwendungsbereichen bereit. Alle Module sind garantiert miteinander kompatibel und per Plug & Play individuell kombinierbar. Den Online-Konfigurator finden Sie hier.