Smarte Lösungen für das Flottenmanagement
Wir sind für Sie da!
Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Entdecken Sie die Möglichkeiten des digitalen Flottenmanagements
Machen Sie Schluss mit Tabellenkalkulationen und papierbasierten Prozessen – unsere IoT-basierten Lösungen für das Flottenmanagement vereinfachen Ihre Verwaltung und geben Ihnen volle Transparenz über die Nutzung Ihrer Fahrzeuge. Sie helfen Ihnen, Kosten zu minimieren, Prozesse effizienter zu gestalten und das Wachstum Ihres Unternehmens voranzutreiben.
Flottenmanager stehen vor vielen Herausforderungen
- Intransparenz der Fahrzeugnutzung
Wer macht gerade was, wo, wann und mit welchem Fahrzeug? Ihnen fehlt ein vollständiger Überblick der Nutzung Ihrer Flotte. Das erschwert Ihnen eine effiziente Tourenplanung und das Unterbinden unerlaubter privater Nutzung. - Hoher Dokumentationsaufwand
Von der Archivierungspflicht der Tachografendaten bis zur regelmäßigen Führerscheinkontrolle – als Fuhrpark-Verantwortlicher müssen Sie die Erfüllung rechtlicher Anforderungen penibel dokumentieren. Die kostet Sie einen Großteil Ihrer Zeit. - Fehlende Standortdaten
Fragen Kunden nach einem genauen Lieferzeitpunkt, können Sie keine genauen Auskünfte geben, da Sie den Standort des Fahrzeugs nicht kennen. Telefonische Nachfragen beim Fahrpersonal bleiben oft erfolglos, sodass Sie keine Auskunft geben können. - Anforderungen an Nachhaltigkeit
Sie werden immer stärker gefordert, den ökologischen Fußabdruck Ihrer Flotte transparent zu machen. Neben der Dokumentation des CO2-Ausstoßes gewinnt die Routenoptimierung zur Verringerung von Reifenabrieb und Schadstoffausstoß immer mehr Bedeutung.
Das ist möglich mit IoT im Flottenmanagement
Mehr Transparenz
Mit GPS-Tracking und einer Tankstandanalyse verhindert unsere Flottenmanagement-Lösung, dass Ihre Fahrzeuge von Mitarbeitern oder Unbefugten außerhalb der Geschäftszeiten für eigene Fahrten genutzt werden. Bei unbefugter Nutzung oder Diebstahl werden Sie per SMS oder Mail alarmiert. Auch Diebstähle von Baumaschinen verhindert sie so. Der Routenplaner optimiert nicht nur Fahrten, sondern trackt zudem das Fahrverhalten Ihrer Mitarbeiter und macht es so transparent. Diese fahren daher verantwortungsvoller und effizienter – das spart Kosten und nützt er Umwelt.
Weniger Kosten
Unsere Lösungen erfassen alle Daten (Fahrzeug-Berichtswesen & fahrzeugspezifische Abrechnung), die Sie zur wirtschaftlichen Bewertung ihrer Flotte benötigen, wie erwartbare Kosten für Reparaturen. So können Sie finanzielle Entscheidungen fundiert treffen. Die Tourenplanung findet die ökonomischste Strecke für Sie und senkt so den Spritverbrauch. Auch das digitale Fahrtenbuch spart Kraftstoff: Es dokumentiert unerwünschtes Fahrverhalten wie Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit – und hilft so, dieses zu unterbinden.
Geringerer Verwaltungsaufwand
Eine Flottenmanagement-Lösung reduziert Verwaltungsaufwände erheblich. Die Stammdatenverwaltung weist auf auslaufende Leasing-Verträge, TÜV-Prüfungen oder ablaufende Versicherungen hin. Das digitale Fahrtenbuch erfasst Strecken und Standzeiten, beschleunigt so die Rechnungsstellung und verbessert die Datenqualität. Die Führerscheinkontrolle per App und Kontroll-Siegel entlastet Ihre Mitarbeitenden und vermeidet Fehler.
Rechtliche Sicherheit
Für Fuhrparkmanager ist es entscheidend, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen nachweisen zu können. Unsere Flottenmanagement-Lösungen entlasten Sie bei der Dokumentation von Fahrerdaten, Tachoscheibe oder Belehrungen. Das Fahrpersonal führt die Führerscheinkontrolle zum Beispiel orts- und zeitunabhängig per App durch und dokumentiert die Prüfdaten sofort im Portal. Das vereinheitlicht die Dokumentation, gibt Ihnen Sicherheit bei Revisionen und vereinfacht die Identifikation von Verstößen.
Besserer Service
Entscheidend ist für Ihre Kunden, dass sie ihre Waren pünktlich, zuverlässig und unbeschädigt erhalten. Unsere Navigation vermeidet Überraschungen, indem sie Verkehrsdaten wie Sperrungen berücksichtigt. So kann das Fahrpersonal optimal ausliefern und abholen. Sie plant zudem die Reihenfolge der Beladung für eine effiziente Auslieferung. Da sie die Position des Fahrzeugs in Echtzeit erfasst, kann sie dynamisch die Route anpassen und zuverlässige Voraussage der geschätzten Ankunftszeit geben.
Mehr Nachhaltigkeit
Der Verkehrssektor ist nach der Energiewirtschaft und der Industrie mit rund 20 Prozent CO₂-Ausstoß der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland. Nachhaltigkeit in der Logistik wird mehr und mehr zum Wettbewerbsvorteil, denn Kunden erwarten zunehmend Transparenz über den CO₂-Ausstoß. Unsere Lösungen erfassen gefahrene Kilometer und den Spritverbrauch. Das ermöglicht eine präzisere Auswertung des CO₂-Ausstoßes – und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Emissionen Ihrer Flotte zu senken.
Unsere Lösungen für digitales Flottenmanagement bieten Ihnen zahlreiche Vorteile
Beispiele und Anwendungsfälle
bardusch
Herausforderung
Das Unternehmen für Textilpflege- und Vermietung wollte seine Arbeitsabläufe und Kosten transparenter machen. Deshalb strebte es die Einführung einer digitalen Telematiklösung an. Diese sollte zugleich durch Tourenoptimierung für höhere Produktivität sorgen und die Auftragsbearbeitung durch die Fahrer digitalisieren.
Lösung
Gemeinsam mit der Telekom und Software-Partner DeDeNet hat bardusch sein Flottenmanagement umgestellt. Eine Software plant Routen strategisch unter Berücksichtigung von Anforderungen und Kapazitäten. Eine App löst Papierprozesse ab. Die In-App-Navigation passt die Routen bei Bedarf an die Verkehrssituation an.
Kundennutzen
Nach Einführung der Lösung und durch die Kombination aus Online-Portal, Fahrer-App und speziellen Branchenfunktionen traten schnell Mehrwerte ein: optimierte Routen, signifikante Zeit- und Kostenersparnisse, eine höhere Prozesstransparenz und ein geringerer Kraftstoff-Verbrauch.
„Wir hatten erstmalig die Datentransparenz über Kosten, Lenk- und Ruhezeiten, bei 320 Fahrern.“ - Mathias Göhrig, Geschäftsführer bardusch GmbH
Gourmetta
Herausforderung
Das Catering-Unternehmen Gourmetta beliefert im Großraum Dresden Betriebe, Schulen, Pflegeheime und Privatkunden. Um die Touren der über 50 Fahrzeuge optimal zu planen und Mahlzeiten pünktlich zuzustellen, suchte Gourmetta eine Lösung, um die Prozesse effizienter zu gestalten.
Lösung
Gemeinsam mit der Telekom und Software-Partner DeDeNet hat Gourmetta sein Auftragsmanagement deutlich vereinfacht und durch mehr Transparenz und Zuverlässigkeit die Kundenzufriedenheit erhöht. Durch das Tracking werden Anrufe Richtung Fahrer überflüssig und gegenüber dem Kunden können aussagekräftige Informationen weitergegeben werden.
Kundennutzen
Die papierlose Lösung vereinfacht die Arbeit des Fahrpersonals und beschleunigt die Auftragsbearbeitung. Die Disponenten haben nun einen Echtzeit-Überblick. Ein Wettbewerbsvorteil entsteht durch besseren Kundenservice. Zudem können mehr Aufträge in kürzerer Zeit ausgeführt werden.
„Dank der digitalen Lösung haben unsere Disponenten nun einen Echtzeit-Überblick und wir können unsere Aufträge deutlich effizienter abwickeln.“- Tom Gleichmann, Leiter Logistik & Fuhrpark
Deshalb IoT mit der Deutschen Telekom
Einfach
Dank einer Netzabdeckung von über 99 % (LTE-M und NB-IoT) und von 96 % (5G) in Deutschland sowie durch unser eigenes transatlantisches Netz und die Zusammenarbeit mit 600 zertifizierten Roaming-Partnern ermöglichen wir beste Netzabdeckung und weltweite Konnektivität. Mit nur einer SIM-Karte, einem Vertrag und einem zentralen Kundenservice.
Sicher
Mit einer einwandfreien Netzabdeckung und sicheren IP-VPN-Anbindungen sorgen wir für eine zuverlässige weltweite Verbindung. Durch ISO-zertifizierte Hardware und regelmäßige Überprüfungen ist Ihr Projekt außerdem jederzeit umfassend geschützt und bestens versorgt.
Flexibel
Für verschiedene Anwendungsfälle steht an jedem Ort die passende Netzwerktechnologie zur Verfügung – sei es NB-IoT, LTE-M, 5G oder Satellitenverbindungen. Dank der neuen Embedded Connectivity können Geräte bereits kostengünstig ab Werk vernetzt und jederzeit bedarfsgerecht aktiviert werden.
Neu: Embedded Basic Connectivity
Es war noch nie so einfach Ihre Produkte zu vernetzen!
„Make everything cellular connected“ - vernetzen Sie Ihre Produkte noch einfacher: Embedded Basic Connectivity ist eine günstige und einfache Vernetzungsmöglichkeit für Ihre Produkte. Damit können Sie Ihre Produkte ab Werk mit Konnektivität ausstatten und die Verbindung aktivieren, sobald Ihr Geschäftsmodell es erfordert. So stellen Sie ohne wirtschaftliches Risiko heute die Weichen für die Zukunft!
Wir sind für Sie da!
Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Häufig gefragt
Jedes Unternehmen, das eine Flotte von Firmenfahrzeugen betreibt, wie zum Beispiel Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, Speditionen oder Pflegedienste, braucht ein Flottenmanagement. Darunter versteht man die Koordinierung und Überwachung von Fahrzeugen und Assets wie Anhänger oder Maschinen. Das Flottenmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Betriebseffizienz und der Kostenminimierung. Ein wichtiger Teil davon ist die Dokumentation der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – zum Beispiel des Nachweises, dass das Fahrpersonal eine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Besitzt Ihr Unternehmen eine Fahrzeugflotte, können Sie durch Flottenmanagement-Tools, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern anbieten, Kosten reduzieren, die Produktivität erhöhen, die Nutzung vereinfachen sowie die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigern.
Unsere Business-Tarife bieten maßgeschneiderte Lösungen für Startups, Selbstständige und kleine Unternehmen. Wir verstehen, dass jeder Betrieb unterschiedliche Anforderungen hat, daher bieten wir verschiedene Tarifoptionen an, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Business DSL Start:
Unser Einsteigertarif Business DSL Start ist ideal für Selbstständige und kleine Unternehmen. Er bietet eine Doppel-Flatrate fürs Internet und Gespräche ins deutsche Festnetz, was Ihnen planbare Kosten ermöglicht. Dank modernster Voice over IP Technologie telefonieren Sie in hoher HD Sprachqualität und nutzen 2 Sprachkanäle gleichzeitig. Sie sind auf 3 Rufnummern erreichbar (erweiterbar auf bis zu 10 Rufnummern). Zahlreiche nützliche Inklusivleistungen erleichtern Ihren Büroalltag, z. B. die bevorzugte Entstörung innerhalb von nur 8 Stunden* und der sichere 100 GB Online-Speicherplatz auf Servern in Deutschland.
- Business DSL Pro:
Für Unternehmen, die noch mehr Leistung benötigen, bieten wir unsere Business DSL Pro Tarife an. Hier können bis zu 6 Sprachkanäle dazu gebucht werden, so dass 8 Mitarbeitende gleichzeitig telefonieren können. Zusätzlich ist eine feste IP-Adresse in allen Bandbreiten enthalten, ebenso wie die Auslandsflat in 18 Länder. Übrigens: Ab dem Tarif Business DSL Pro 100 ist sogar eine Flatrate in alle deutschen Mobilfunknetze enthalten.
Unsere Flottenmanagement-Lösungen sammeln Daten über die Nutzung der Fahrzeuge wie Standorte, Routen und Verbrauch und senden diese an eine Softwarelösung in der Cloud, auf die Sie über den Browser oder eine App auf dem Handy zugreifen können. Dieses automatische Sammeln und Zusammenführen von Nutzungsdaten kann Ihren Betrieb in mehrfacher Hinsicht optimieren:
- Vereinfachter Verwaltungsaufwand:
Die Dokumentation zum Nachweis der Einhaltung von Rechtsvorschriften ist eine große Herausforderung für Flottenmanager. Das automatische Erfassen und Zusammenführen von Daten wie Lenk- und Ruhezeiten, Einträgen im digitalen Fahrtenbuch oder der Nachweis der aktuellen Fahrerlaubnis vereinfachen diesen Prozess und geben Rechtssicherheit. - Transparenz über die Nutzung:
Die Standortbestimmung sowie die Tankstandanalyse geben vollständigen Überblick über die Nutzung von Fahrzeugen und verhindern so Missbrauch durch Mitarbeiter oder Diebstahl. - Effizientere Planung:
Die Standortbestimmung durch GPS erlaubt eine dynamische Routenplanung, die auch Staus oder gesperrte Strecken berücksichtigt. Das reduziert auf der einen Seite den Kraftstoffverbrauch und verringert Emissionen und führt auf der anderen Seite zu einer effizienten Auslieferung und höherer Kundenzufriedenheit.
Der Begriff Telematik wird oft im Zusammenhang mit Flottenmanagement-Lösungen verwendet. Er setzt sich zusammen aus den Worten Telekommunikation und Informatik. Im Fahrzeug wird eine Telematik-Hardware installiert, die einen GPS-Sender sowie eine SIM enthält. Diese ermittelt die Standortdaten des Fahrzeugs und sendet sie über eine Mobilfunkverbindung an die Cloud. Eine Softwarelösung verarbeitet die Daten und nutzt sie für Fahrzeugortung in Echtzeit, das Auslesen, Auswerten und Archivieren digitaler Tachographen oder für eine Fahrstilanalyse. Telematik ist daher der entscheidende Bestandteil von Flottenmanagement-Lösungen.
Die Einführung eines Flottenmanagementsystems bietet mehrere wichtige Vorteile, darunter:
- Verbesserte Asset-Nutzung:
Durch die Überwachung der Fahrzeugnutzung und die Optimierung der Routen können Unternehmen die Produktivität ihrer Flotte maximieren. - Erhöhte Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften:
Flottenmanagementsysteme ermöglichen es Unternehmen, das Fahrerverhalten zu überwachen, proaktive Wartungsmaßnahmen durchzuführen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. - Kosteneinsparungen:
Durch die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs, die Reduzierung der Wartungskosten und die Minimierung von Fahrzeugausfallzeiten können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. - Vereinfachte Verwaltung:
Flottenmanagementsysteme automatisieren administrative Aufgaben wie Terminplanung, Berichterstattung und Aufzeichnungen, sodass mehr Zeit für strategische Aktivitäten bleibt. - Verbesserte Kundenzufriedenheit:
Mit einer verbesserten Routenplanung und genauen Lieferzeitangaben können Unternehmen einen besseren Kundenservice bieten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
Bei der Auswahl einer Flottenmanagement-Lösung sollten Sie folgende Funktionen berücksichtigen:
- Echtzeit-Fahrzeugverfolgung und Kartierung:
Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, den Standort ihrer Fahrzeuge zu überwachen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. - Routenoptimierung:
Suchen Sie nach einer Lösung, die intelligente Routenplanung bietet, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren, die Fahrtzeit zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu verbessern. - Wartungsplanung:
Ein Flottenmanagementsystem sollte automatisierte Wartungserinnerungen und Terminplanungstools bereitstellen, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge in optimalen Intervallen gewartet werden und das Risiko von Ausfällen reduziert wird. - Überwachung des Fahrerverhaltens:
Die Möglichkeit, das Fahrerverhalten, wie zum Beispiel Geschwindigkeitsüberschreitungen oder starkes Bremsen, zu verfolgen, kann die Fahrersicherheit verbessern, Unfälle reduzieren und Versicherungskosten senken. - Umfassende Berichterstattung und Analyse:
Suchen Sie nach einem System, das detaillierte Berichte und Analysen zu wichtigen Kennzahlen wie Kraftstoffverbrauch, Wartungskosten und Fahrerleistung bietet. Diese Daten können wertvolle Erkenntnisse liefern, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Flottenbetrieb zu optimieren.
Welche Funktionen Ihre Flottenmanagement-Lösung umfassen soll, hängt von Ihrem individuellen Fall und Ihren Ansprüchen ab. Der modulare und skalierbare Aufbau der Anwendungen unserer Partner ermöglicht Ihnen passgenaue Lösungen. Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten, um die für Sie optimal passende Zusammenstellung zu finden.
Ja, Flottenmanagement kann für Unternehmen jeder Größe von Nutzen sein. Obwohl die spezifischen Anforderungen und der Umfang des Fuhrparkmanagements je nach Flottengröße variieren können, bleiben die grundlegenden Prinzipien unabhängig von der Flottengröße relevant.
Kleine Unternehmen mit wenigen Fahrzeugen können vom Flottenmanagement profitieren, indem sie Prozesse optimieren, die Verwaltung vereinfachen und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen. Mittlere und große Unternehmen mit größeren Fuhrparks können das Flottenmanagement nutzen, um den Betrieb zu optimieren, die Ressourcenzuweisung zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und die Produktivität zu steigern.
Egal, ob Sie ein automatisiertes Fahrtenbuch für wenige Firmenwagen, ein Tachodatenmanagement für eine Flotte von LKW oder einen Diebstahlschutz für Baumaschinen benötigen: Unsere Lösungen für Flottenmanagement sind darauf ausgelegt, skalierbar und an die spezifischen Anforderungen von Unternehmen verschiedener Größen und Branchen anpassbar zu sein. Unsere Experten helfen Ihnen gerne, eine individuelle Lösung für Ihren Anwendungsfall zu finden.
Der Verkehrssektor ist nach der Energiewirtschaft und der Industrie mit rund 19,4 Prozent CO2-Ausstoß der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland. Während die Emissionen in Deutschland seit 1990 insgesamt stark gesunken sind, gab es im Verkehrssektor bisher kaum eine Verbesserung. Einsparungen durch stufenweise verschärfte Abgasvorschriften wurden durch eine Zunahme der Zahl der Fahrzeuge mehr als ausgeglichen.
Flottenbetreiber werden daher immer stärker gefordert, den ökologischen Fußabdruck Ihrer Flotte transparent zu machen. Unsere Flottenmanagement-Lösungen können zu einer verbesserten Nachhaltigkeit beitragen, indem sie verschiedene Aspekte Ihres Fuhrparkbetriebs optimieren. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie dies erreichen können:
- Routenoptimierung:
Durch die Verwendung von GPS- und Verkehrsinformationen kann eine Flottenmanagement-Lösung dabei helfen, die effizientesten Routen für Fahrzeuge zu planen. Dadurch werden unnötige Fahrten vermieden, die Fahrstrecken verkürzt und der Kraftstoffverbrauch reduziert. - Fahrverhaltensoptimierung:
Telematik-Daten können Informationen über das Fahrverhalten der Fahrer liefern, wie zum Beispiel übermäßiges Beschleunigen, scharfes Bremsen oder überhöhte Geschwindigkeiten. Durch die Analyse dieser Daten können Schulungen und Coaching-Maßnahmen durchgeführt werden, um eine umweltfreundlichere Fahrweise zu fördern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. - Kraftstoffmanagement:
Eine Flottenmanagement-Lösung kann den Kraftstoffverbrauch überwachen und analysieren. Dadurch können Maßnahmen ergriffen werden, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Dies kann beispielsweise den Austausch älterer Fahrzeuge gegen energieeffizientere Modelle oder die Nutzung alternativer Antriebe umfassen.
Jede Flottenmanagement-Lösung basiert darauf, dass Fahrzeuge Daten über eine Mobilfunkverbindung in die Cloud senden. Kaum ein Unternehmen hat eine derartige Expertise beim Thema Mobilfunk wie die Deutsche Telekom. Bei uns erhalten Sie Datenverbindung, Softwarelösung und Beratung aus einer Hand. So können wir die beste Funktionalität sicherstellen – auch über Ländergrenzen hinweg. Zusammen mit unseren Partnern finden unsere Mitarbeitenden die optimale Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen. Unsere lange und erfolgreiche Partnerschaft sichert Ihnen Konstanz und eine optimale Umsetzung Ihrer Lösungen. Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne dabei, die für Sie passende Lösung zu finden.