Zum Seiteninhalt
T IoT

Unsere Kunden & Partner

Kooperationen sind der Schlüssel zum Erfolg im Internet of Things. Auf Augenhöhe mit unseren Kunden und Partnern finden wir Lösungen für ihre Herausforderungen. Ihr Vertrauen in unsere Kompetenz macht uns stolz. Erfahren Sie durch unsere Referenzen von Beispielen, wie wir zusammen Projekte in einer Vielzahl von Branchen umsetzen konnten.

Zwei Personen im modernen Büro schauen am Laptop die Referenzen der Telekom IoT an.

Ihr Vertrauen ist unser Stolz

Erfahren Sie, wie wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Anchornavigation überspringen
Zeiss Secacam in der Natur

ZEISS und die Telekom eröffnen Naturbeobachtern neue Perspektiven

ZEISS setzt für seine Secacam auf IoT-Konnektivität der Telekom. Die smarte Wildkamera liefert Echtzeitbilder aus dem Wald – zuverlässig, wetterfest und selbst in entlegenen Gebieten.

Zur Referenz ZEISS
Autonome Reinigungsroboter von Kärcher in einer Lagerhalle

Kärcher: IoT für smarte und effiziente Reinigung

Kärcher setzt auf IoT-Konnektivität der Telekom: Vernetzte Reinigungsgeräte, sichere M2M-Kommunikation und Echtzeit-Daten ermöglichen präzises Monitoring, Predictive Maintenance und effiziente Serviceprozesse weltweit.

Zur Referenz Kärcher
WasteShark von RanMarine sammelt Plastikmüll und Algen von der Wasseroberfläche.

RanMarine: IoT gegen Plastik in unseren Gewässern

RanMarine reinigt mit dem WasteShark autonom Häfen und Flüsse. Dank Telekoms Precise Positioning navigiert der Roboter zentimetergenau, sammelt Müll effizient und misst Wasserqualität – für saubere Städte und nachhaltige Zukunft.

Zur Referenz RanMarine
Eine Frau nutzt Call a Bike, das Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn

Call a Bike: Smarte Mobilität mit IoT

Mit smarter IoT-Technologie und LTE-M macht die Telekom die Fahrradvermietung schneller, effizienter und nachhaltiger – für ein besseres Nutzererlebnis und weniger Wartungsaufwand.

Zur Referenz DB Call a Bike
PistenBully von Kässbohrer mit Snowboardfahrern vor Kulisse der Nines

Kässbohrer: Vernetzte PistenBully für mehr Wirtschaftlichkeit

Mit vernetzten PistenBullys revolutioniert Kässbohrer die Schneepflege: Echtzeitdaten zu Schneetiefe und Position sorgen für effiziente Einsätze, mehr Sicherheit und weniger Ressourcenverbrauch – weltweit dank Telekom IoT.

Zur Referenz Kässbohrer
Zwei Ingenieure fotografiert durch eine Zahnradwelle.

ZIEHL-ABEGG: Ausfallzeiten und Servicekosten mit vernetzten Ventilatoren reduzieren

Mit der IoT-Plattform ZAbluegalaxy von Ziehl-Abegg und Telekom wird Lüftungstechnik intelligent: Echtzeitdaten, weniger Ausfälle, geringere Wartungskosten – für mehr Effizienz und Zukunftssicherheit in jedem Einsatzbereich.

Zur Referenz ZIEHL-ABEGG
Mitarbeiter von IDEAL bei der Arbeit

IDEAL Fensterbau: Smartes Fenster, smarter Service

IDEAL Fensterbau integriert NFC-Chips in Fensterrahmen. Händler und Kunden scannen per App Maße, Zertifikate und Pflegeinfos. Reparaturen und Retouren werden einfacher – ein digitales Plus für Qualität, Service und Fachhandel.

Zur Referenz IDEAL
Logo von Hoffmann + Krippner vor einer Gruppe junger Menschen in einem Restaurant

Hoffmann-Krippner: IoT macht Biergenuss messbar

Mit digitalen Bierdeckeln und NB-IoT von Telekom gewinnen Brauereien wertvolle Einblicke in Konsumverhalten. Produktion wird gezielter, Services besser – ganz ohne Aufwand vor Ort. Eine smarte Lösung für mehr Erfolg im Gastgewerbe.

Zur Referenz Hoffmann-Krippner
Der Super-Sportwagen Battista von Pininfarina vor magentafarbenem Hintergrund

Pininfarina: Hightech trifft globale Konnektivität

Der vollelektrische Hypercar Battista von Pininfarina nutzt Telekom IoT für globale Konnektivität. Dank integrierter eSIM sind Echtzeit-Diagnose, OTA-Updates und smartes Infotainment weltweit verfügbar – Hightech für die Mobilität von morgen.

Zur Referenz Pininfarina

Stabile Lieferketten

Karussellinhalt überspringen
Dachser Wechselbrücken vor LKW-Lieferungs-Toren

Dachser: Transparente Logistik dank vernetzter Wechselbrücken

Dachser vernetzt 8.500 Wechselbrücken mit IoT-Technologie von Telekom. Das Ergebnis: Echtzeit-Tracking, präzise Ankunftszeiten und mehr Nachhaltigkeit – für transparente Lieferketten und zufriedene Kunden in ganz Europa.

Zur Referenz Dachser
Mitarbeiter von flaschenpost transportiert Getränke auf einer Sackkarre

Flaschenpost: Smarte Logistik neu gedacht

Flaschenpost macht Lieferungen smarter und zuverlässiger. Vernetzte Fahrzeuge und Echtzeit-Daten sorgen für perfekte Routen, schnelle Lieferung und ein reibungsloses Kundenerlebnis – direkt bis an deine Haustür.

Zur Referenz flaschenpost
Abbildung der Saga Card von Controlant

Controlant: Ende-zu-Ende-Transparenz in pharmazeutischen Lieferketten​

Mit der Saga Card und Telekom IoT sorgt Controlant für volle Transparenz in der Pharmalogistik: Echtzeitdaten zu Temperatur, Standort und Verpackung schützen Medikamente – vom Werk bis zum Patienten. Für weniger Ausschuss und mehr Vertrauen.

Zur Referenz Controlant

Energiekosten senken

Karussellinhalt überspringen
Logo von Heitland vor einer Person, die ein Wasseglas mit Wasser aus einem Wasserhahn auffüllt

Heitland: Wasser smart messen, Verluste vermeiden

Mit NB-IoT und smarten Ultraschallzählern erkennt Heitland Wasserverluste frühzeitig. Die Lösung spart Kosten, entlastet Fachkräfte und schützt Ressourcen – für eine nachhaltige Versorgung und moderne Infrastruktur.

Zur Referenz Heitland
Der Berliner Bogen in Hamburg, ausgestattet mit drei Lichtanlagen von LichtWART

LichtWART: Intelligentes Lichtmanagement für Gebäude

Mit LichtWART wird Gebäudebeleuchtung digital und effizient gesteuert. Fernwartung, Predictive Maintenance und Cloud-Services sparen Kosten, reduzieren Ausfälle und sorgen für nachhaltige Lichtlösungen.

Zur Referenz LichtWART
Logo von Hidroconta vor einem bewässerten Feld

Hidroconta: Smartes Wassermanagement mit IoT

Mit vernetzten Wasserzählern und IoT-Technologie optimiert Hidroconta die Bewässerung und macht Wasserverbrauch transparent. Dank NB-IoT von Telekom auch in abgelegenen Regionen – nachhaltig, effizient und weltweit vernetzt.

Zur Referenz Hidroconta

Effiziente Betriebsprozesse

Karussellinhalt überspringen
Mann fliegt Drohne auf Gelände von Ursa Chemie

Ursa-Chemie: Innovativer Probentransport per Drohne und IoT

Ursa-Chemie setzt auf vernetzte Drohnen, um Proben schnell und effizient zwischen Produktion und Labor zu transportieren. Die Telekom liefert IoT- und Drohnentechnologie für das Projekt.

Zur Referenz Ursa Chemie
Logo von Strandbutler vor Strandkorb auf Sand mit Meer im Hintergrund

Strandbutler: Strandkorb per App: Urlaub neu gedacht

Mit dem Strandbutler wird der Strandbesuch digital: Per App buchen, bezahlen und öffnen – ganz ohne Warteschlange. Telekom-IoT sorgt für smarte Schlösser, GPS-Tracking und effizientes Management. Für entspannte Gäste und zufriedene Vermieter.

Zur Referenz Strandbutler
Logo von Fiege vor Luftfracht mit Flugzeug im Hintergrund

Fiege: KI & IoT für präzise Luftfrachtplanung

Mit LiDAR-Sensoren und KI digitalisiert FIEGE die Beladung von Luftfrachtpaletten. Die IoT-Lösung der Telekom erkennt Fehler in Echtzeit, spart Kosten und erhöht die Auslastung – für sichere Abläufe und maximale Effizienz am Flughafen.

Zur Referenz Fiege
Logo Dethleffs vor Wohnmobilen, die auf die Verladung warten.

Dethleffs: Wohnmobile digital und punktgenau finden

Mit GPS und App statt Papierliste: Dethleffs digitalisiert die Stellplatzverwaltung für über 4.000 Fahrzeuge. Dank Telekom-IoT sparen Mitarbeitende Zeit, Kosten und Nerven – für eine Produktion, die punktgenau und effizient läuft.

Zur Referenz Dethleffs
Schalungselement für Baustellen von PERI SE

PERI: Alles im Blick auf der Baustelle

Die PERI SE hat ihre Schalungselemente für Baustellen vernetzt und kann ihren Kunden nun einen umfangreichen Lokalisierungsservice bieten

Zur Referenz Peri
Blick auf die Baustelle: Ein Arbeiter redet mit einem Vertreter von Telekom IOT

Otto Heil: Mehr Effizienz auf Baustellen

Digitales Asset-Management: Otto Heil hat Nutzungsdaten und Standorte von Baumaschinen und Werkzeugen dank IoT-Plattform immer im Blick.

Otto Heil: Mehr Effizienz auf Baustellen
Logo von RUD vor einem Kraftwerk am Fluss

RUD: IoT macht Wartung planbar und effizient

RUD setzt auf IoT-Sensorik und Telekom-Cloud, um Förderanlagen vorausschauend zu warten. Statt Bauchgefühl gibt es jetzt belastbare Daten – für weniger Ausfälle, gezielte Einsätze und mehr Vertrauen in kritischen Infrastrukturen.

Zur Referenz RUD
Syniotec Mitarbeiter behalten den Überblick über die verfügbaren Baumaschinen.

syniotec: Optimale Auslastung von Baumaschinen

Syniotec und Telekom bringen Transparenz auf die Baustelle: Mit LTE-M vernetzte Geräte liefern Echtzeitdaten zu Standort, Nutzung und Zustand. So werden Prozesse effizienter, Diebstahl verhindert und Ressourcen optimal eingesetzt.

Zur Referenz syniotec
Logo von Select AG vor einer Werkstattmitarbeiterin die eine Servicearbeiten durchführt

Select-AG: Fahrzeugdaten für freie Werkstätten

Mit IoT und Telekom-Konnektivität bringt Select AG Fahrzeugdaten in freie Werkstätten. So entstehen digitale Services, vorausschauende Wartung und echte Wettbewerbsvorteile – für Werkstätten, Fahrer und eine starke Kundenbindung.

Zur Referenz Select-AG

Sicherheit und Gesundheit

Karussellinhalt überspringen
Baustelle mit Videoüberwachung von AddSecure

VIDEO GUARD von AddSecure

Die Sicherheitslösung VIDEO GUARD von AddSecure liefert skalierbare Echtzeit-Videoüberwachung für Baustellen. Sie verhindert Diebstahl, Vandalismus und kostspielige Verzögerungen. 

Zur Referenz AddSecure
IoT-Alarmsystem von Spekter und Deutsche Telekom auf dem Bildschirm eines Smartphones

Spekter: Mit IoT für Starkregen gewappnet

Mit IoT-Sensoren und NB-IoT von Telekom erkennt Spekter kritische Wasserstände frühzeitig. So werden Einsatzkräfte und Betroffene rechtzeitig gewarnt – für mehr Sicherheit, weniger Schäden und eine starke Antwort auf den Klimawandel.

Zur Referenz Spekter
Forscher arbeiten im Labor von Biotronik

BIOTRONIK: Mit IoT Leben auf der ganzen Welt retten

Mithilfe von IoT werden die Daten von BIOTRONIKs Herzschrittmachern und Defibrillatoren täglich an über 5.000 Kliniken und Arztpraxen weltweit übermittelt. Im Notfall ist Hilfe vor Ort nicht weit entfernt.

Zur Referenz BIOTRONIK

Fachkräfteentlastung

Karussellinhalt überspringen
Entleerung von mit Füllstandssensoren ausgestatteten intelligenten Sicherheitsbehältern

Rethmann: IoT revolutioniert Entsorgungslogistik

Die Entsorgungsspezialisten perfektionieren mit Füllstandssensoren die Leerung ihrer Altglascontainer und Datenschutzbehälter.

Zur Referenz Rethmann
MKN-Kombidämpfer mit Garprogramm aus der Cloud of Things

MKN: IoT in der Profiküche

MKN vernetzt seine Kombidämpfer und bringt digitale Kochbücher, automatisierte Garprogramme und vorausschauende Wartung in Profiküchen.

Zur Referenz MKN

Die Erfolgsgeschichten unserer Kunden als E-Book

E-Book Cover Erfolgsgeschichten Internet of Things

Die Erfolgsgeschichten unserer Kunden als E-Book

Die Praxisbeispiele in unserem neuen E-Book zeigen, wie Unternehmen das Internet der Dinge erfolgreich für sich nutzen. Erfahren Sie wie Unternehmen aus einer Vielzahl an Branchen mit IoT-Lösungen Mehrwert für ihre Kunden schaffen und ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig machen.

Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!