Zum Seiteninhalt
T IoT

IoT Track and Trace

Frachtschiff im Hafen beim Beladen von Containern, unterstützt durch Telekom IoT für Nachverfolgung in Echtzeit

Damit Sie immer alles im Blick haben

Anchornavigation überspringen

Setzen Sie auf den Track and Trace-Service der Deutschen Telekom

Ob Standort, Bewegung oder Temperatur: Mit IoT-basierten Track and Trace-Services behalten Sie stets den Überblick über Ihre wertvollen Waren, Ladungsträgern oder Maschinen. Die Kombination aus innovativen Technologien und einer weltweit zuverlässigen Netzabdeckung ermöglicht es Ihnen, Ihre Objekte kontinuierlich zu überwachen – für maximale Transparenz und Sicherheit. So können Sie Kosten reduzieren, Prozesse optimieren und die Effizienz Ihres Unternehmens steigern. Wie das im Detail aussieht, und welche Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten unsere IoT Tracker bieten, erfahren Sie auf dieser Seite.

track-and-trace-mit-iot

Herausforderungen im Bereich Track and Trace

  • Wiederkehrende Suche nach Assets
    Die manuelle Suche nach verlorenen oder falsch platzierten Assets kostet Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen. Ohne ein zuverlässiges Track and Trace-System müssen Mitarbeiter oft lange suchen, was die Produktivität beeinträchtigt und zu Verzögerungen führt.
  • Assets gehen verloren
    Der Verlust von Assets ist der Worst Case und führt zu erheblichen Materialkosten. Ob durch Diebstahl oder Verlegung– fehlende Ladungsträger oder Werkzeuge müssen ersetzt werden, was unnötige Ausgaben verursacht und die Rentabilität beeinträchtigt.
  • Lückenlose Transportverfolgung
    Die Einhaltung von Vertragsvereinbarungen, wie die Überwachung des Zustandes der transportierten Güter sowie die Überwachung des Transportweges und Benachrichtigung beim Ankommen am Einsatzort, ist essenziell. Ohne effiziente Transportverfolgung können Unternehmen ihren Kunden keine zuverlässigen Informationen liefern und riskieren Vertragsstrafen.
  • Kostendruck/Effizienzsteigerung
    Steigender Kostendruck zwingt Unternehmen dazu, automatisierte Prozesse zu implementieren und die Effizienz zu steigern. Ob bedarfsorientierte Nutzung geteilter Assets (Pay-per-Use), die Vereinfachung der Lagerlogistik oder Automatisierung von Produktionsschritten - ohne geeignete Track and Trace-Lösungen bleiben diese Möglichkeiten ungenutzt und führen zu Wettbewerbsnachteilen.

Diese Vorteile bieten IoT-Lösungen im Bereich Track and Trace

Karussellinhalt überspringen
Ein Mitarbeiter der Müllabfuhr bedient den Kran eines LKWs um einen Glascontainer zu entleeren

Abholung nach Füllstand

Die ortsunabhängige Transparenz über den Füllstand von Behältern ist besonders in der Entsorgungswirtschaft wichtig. Unsere Track and Trace-Services ermöglichen die präzise Erfassung der aktuellen Standhöhe durch eine Füllstandsmessung mit robusten Sensoren für Zustandsüberwachung und Lokalisierung. Dadurch können Abholzyklen optimal geplant und leere Fahrten vermieden werden. Dank automatischer Benachrichtigung über erreichte Schwellwerte kann die Abholung nach Füllstand erfolgen.

Ein gelber Gabelstapler in einer Lagerhalle

Ladungsträger überwachen

Unsere Track and Trace-Services ermöglichen eine Identifizierung und Lokalisierung Ihrer Ladungsträger, wodurch kontinuierliche Transparenz über deren Standort und Nutzung entsteht. Dies reduziert Schwund und Verlust, beschleunigt Rückführungen in das Poolsystem und optimiert die Auslastung. Geofencing unterstützt Sie dabei, unbefugte Bewegungen zu erkennen und die Bestandsverwaltung, Logistik sowie Wartung zu optimieren. Dadurch können Sie die Effizienz von Abläufen und teure Nachkäufe reduzieren.

Ein gelber Bagger steht vor zwei Muldenkippern

Baumaschinen überwachen

Durch intelligentes Tracking und Betriebszeitzähler werden Ihre verfügbaren Geräte, Maschinen und Werkzeuge effizienter genutzt und somit Wartungs- und Reparaturkosten gesenkt. Geofencing und präzise Lokalisierung sorgen dafür, dass benötigte Ressourcen leicht auffindbar sind und die Abholprozesse effizienter werden. Diese Vernetzung schafft Transparenz, erhöht die Auslastung und verbessert die Verfügbarkeit. Zudem wird Diebstahl oder unbefugtes Nutzen durch automatische Alarme verhindert.

Drohnenaufnahme: ein Autobahnkreuz von oben mit einigen LKWs und PKWs

Intelligente Lieferkette

Lieferverzögerungen und Verlust oder Beschädigung der Ware führen oft zu Kundenunzufriedenheit und finanziellen Verlusten. Unsere IoT-Tracker (Lokalisierung), kombiniert mit Geofencing und Bewegungserkennung, ermöglichen eine umfassende Transportüberwachung von der Beladung bis zur Auslieferung. Dies beinhaltet auch die Zustandsüberwachung von z.B. Feuchtigkeit oder Temperatur. Dadurch können Ankunftszeiten besser geplant und Routen optimiert werden.

Blick auf eine Paketsortierungsanlage, die in Bewegung ist

Prozesse automatisieren

Eine präzise Überwachung und Optimierung Ihrer Produktionsprozesse kann die Produktivität erheblich steigern. Unsere Lösungen ermöglichen eine Lokalisierung beweglicher Assets, Waren und Maschinen und verknüpfen spezifische Prozessschritte mit geografischen Zonen (Geofencing). Dadurch lassen sich Engpässe erfassen, Prozesse automatisieren und Wartezeiten sowie langes Suchen vermeiden. Somit können Sie frühzeitig potenzielle Probleme erkennen und effizient beheben.

Wir bieten IoT-Lösungen für jeden Anwendungsfall

Lokalisierung
Geofencing
Bewegungserkennung
Zustandsüberwachung
Betriebszeitzähler
Verbrauchs- und Füllstandsüberwachung

Beispiele und Anwendungsfälle

Karussellinhalt überspringen
Dachser Wechselbrücken vor LKW-Lieferungs-Toren

Dachser: Transparente Logistik dank vernetzter Wechselbrücken

Dachser vernetzt 8.500 Wechselbrücken mit IoT-Technologie von Telekom. Das Ergebnis: Echtzeit-Tracking, präzise Ankunftszeiten und mehr Nachhaltigkeit – für transparente Lieferketten und zufriedene Kunden in ganz Europa.

Zur Referenz Dachser
Eine Frau nutzt Call a Bike, das Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn

Call a Bike: Smarte Mobilität mit IoT

Mit smarter IoT-Technologie und LTE-M macht die Telekom die Fahrradvermietung schneller, effizienter und nachhaltiger – für ein besseres Nutzererlebnis und weniger Wartungsaufwand.

Zur Referenz DB Call a Bike
Logo Dethleffs vor Wohnmobilen, die auf die Verladung warten.

Dethleffs: Wohnmobile digital und punktgenau finden

Mit GPS und App statt Papierliste: Dethleffs digitalisiert die Stellplatzverwaltung für über 4.000 Fahrzeuge. Dank Telekom-IoT sparen Mitarbeitende Zeit, Kosten und Nerven – für eine Produktion, die punktgenau und effizient läuft.

Zur Referenz Dethleffs

Deshalb IoT mit der Deutschen Telekom

Einfach

Dank einer Netzabdeckung von über 99 % (LTE-M und NB-IoT) und von 96 % (5G) in Deutschland sowie durch unser eigenes transatlantisches Netz und die Zusammenarbeit mit 600 zertifizierten Roaming-Partnern ermöglichen wir beste Netzabdeckung und weltweite Konnektivität. Mit nur einer SIM-Karte, einem Vertrag und einem zentralen Kundenservice.

/svg/icon/content/lock/selected

Sicher

Mit einer einwandfreien Netzabdeckung und sicheren IP-VPN-Anbindungen sorgen wir für eine zuverlässige weltweite Verbindung. Durch ISO-zertifizierte Hardware und regelmäßige Überprüfungen ist Ihr Projekt außerdem jederzeit umfassend geschützt und bestens versorgt.

/svg/icon/action/tiles-add/selected

Flexibel

Für verschiedene Anwendungsfälle steht an jedem Ort die passende Netzwerktechnologie zur Verfügung – sei es NB-IoT, LTE-M, 5G oder Satellitenverbindungen. Dank der neuen Embedded Connectivity können Geräte bereits kostengünstig ab Werk vernetzt und jederzeit bedarfsgerecht aktiviert werden.

Beleuchtete Nahaufnahme einer Computerplatine mit zwei zentralen Mikrochips.

Neu: Embedded Basic Connectivity

Es war noch nie so einfach Ihre Produkte zu vernetzen!

„Make everything cellular connected“ - vernetzen Sie Ihre Produkte noch einfacher: Embedded Basic Connectivity ist eine günstige und einfache Vernetzungsmöglichkeit für Ihre Produkte. Damit können Sie Ihre Produkte ab Werk mit Konnektivität ausstatten und die Verbindung aktivieren, sobald Ihr Geschäftsmodell es erfordert. So stellen Sie ohne wirtschaftliches Risiko heute die Weichen für die Zukunft!

Mehr zum Thema Tracking

Blick von oben: Containerhafen mit einigen Brückenkränen

Fahrzeuge effizient und jederzeit steuern

Die Logistik gehört zu den am stärksten umkämpften und dynamischsten Branchen.Mit unseren Lösungen aus dem Internet of Things meistern Sie die Transformation vom reinen Transportbetrieb zum digitalisierten Logistik-Anbieter.

Mehr zu Transport & Logistik
Eine Drohne überfliegt Stadt, und nutzt Precise Positioning zur zentimetergenaue Ortung von autonomen Maschinen

Zentimetergenaue Positionsbestimmung

Gewusst wo: Mit Precise Positioning sind Drohnen, autonom fahrende Autos oder Roboter-Kollegen immer sicher unterwegs. Denn sie wissen auf den Zentimeter genau, wo sie sich befinden.

Mehr zu Precise Positioning
Eine Frau nutzt den Low Cost Tracker im einem Lager mit hohen Regalen und magentafarben beleuchteten Gängen.

Immer wissen, wo die Ware ist

Günstiges Gerät, große Leistung: Der Low Cost Tracker liefert Daten zu Standort, Temperatur und Erschütterungen und kann dank seines Bewegungsalarms Diebstähle verhindern.

Mehr zum IoT Tracker
Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Häufig gefragt