Zum Seiteninhalt
T IoT

Low Cost Tracker

Sie wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Ihre wertvollen Güter, Ladungsträgern oder Maschinen gehen häufig verloren? Ihre Fachkräfte verschwenden viel Zeit mit der Suche? Die Lösung: der Low Cost Tracker. Mit diesem vernetzten IoT Tracker finden und zählen Sie Ihre Güter oder Container auf Knopfdruck. Das kompakte Gerät funkt energiesparend mit  der Telekom Mobilfunktechnologie und ist dabei kostengünstig. Statt weiter im Dunkeln zu tappen und ­finanzielle Schäden hinzunehmen, können Sie ihre Maschinen und Güter jetzt kostengünstig lokalisieren und vernetzten!

Eine Frau nutzt den Low Cost Tracker im einem Lager mit hohen Regalen und magentafarben beleuchteten Gängen.

READY. SET. TRACK!

Waren smart verfolgen mit dem Low Cost Tracker.

Anchornavigation überspringen

Ihre Vorteile durch den Low Cost Tracker im Überblick

Extra lange Laufzeit

Im Vergleich zu anderen Trackern auf dem Markt hält die Batterie des Low Cost Trackers nicht nur wenige Tage, sondern bis zu fünf Jahre.

Sofort starten

Den Low Cost Tracker an der Ware befestigen und los geht’s. Gesammelt werden alle Daten in Echtzeit auf der Cloud of Things und können jederzeit über ein intuitiv bedienbares Webportal eingesehen werden.

Geringe Kosten

Dank der niedrigen Preise für die Gesamtlösung lohnt sich der Low Cost Tracker auch für die Verfolgung einmaliger Lieferungen.

Maximale Sicherheit

Über das zuverlässige Mobilfunknetz der Telekom sind die Waren immer erreichbar. Die Verarbeitung der Daten unterliegt den strengen europäischen Datenschutzrecht.

Vorschaubild

Die wichtigsten Funktionen des Low Cost Trackers

  • Vielfältige Messwerte:
    Der Low Cost Tracker zeigt den Standort der Ware, erkennt die Bewegung (Start/Stopp), den freien Fall, Montagezustand (LCT Advanced) und misst zudem die Umgebungstemperatur.
  • Genaue Lokalisierung:
    Mittels WLAN oder Mobilfunk lokalisiert der Low Cost Tracker den Standort der Waren mit einer Genauigkeit von bis zu 10 Metern (je nach WLAN-Ausleuchtung). Zudem werden GPS und Zell-Ortung als Fallback genutzt, insbesondere für „unterwegs“.
  • Flexible Datenübertragung:
    Das Sendeintervall ist frei konfigurierbar (z.B. einmal am Tag). Der Tracker sendet zusätzlich Benachrichtigungen bei spontanen Ereignissen, wie z.B. bei Bewegung wie Start- oder Stopp, freiem Fall oder Temperatur Unter- oder Überschreitung.
  • Telekom Konnektivität
    Die Kombination aus LTE-M, NB-IoT und 2G schließt die Netzlücken in ganz Europa und bietet so eine konstante Verbindung. Mittels NB-IoT ist die Übertragung auch aus Gebäuden, Fabrikhallen und Kellern möglich.

So funktioniert der Low Cost Tracker

Grafik von der Funktionsweise des Low Cost Trackers.

Die zwei Varianten des Low Cost Trackers

 Low Cost Tracker EssentialLow Cost Tracker Advanced
Ortung und Ortungsgenauigkeit

Primär WLAN-Ortung von bis zu ~ 10 m (je nach WLAN-Ausleuchtung)

Fallback:  sehr grobe Zell-Ortung als Fallback **

1–5 km (2G)
LTE-M (besser als 2G)
~ 35 km (NB-IoT) – nur in DE

Optional: < 1m (BLE)*

Primär WLAN-Ortung von bis zu ~ 10 m (je nach WLAN-Ausleuchtung)

Fallback 1: GPS: bis zu weniger als 10m genau
Fallback 2: sehr grobe Zell-Ortung als Fallback  **

1–5 km (2G)
LTE-M (besser als 2G)
~ 35 km (NB-IoT) – nur in DE

Optional: < 1m (BLE)*

KonnektivitätMultimode: LTE-M, 2G, NB-IoT
EU – Telekom Ländergruppe 1
Multimode: LTE-M, 2G, NB-IoT
EU – Telekom Ländergruppe 1
Integrierte SensorikBewegung, Temperatur Indikation (kein echtes Thermometer)
Ortung: Wi-Fi, BLE*
Bewegung, Tamper-Kontakt, Temperatur (echtes Thermometer)
Ortung: Wi-Fi, GPS (als Fallback), 2G, LTE-M, NB-IoT (nur in DE), BLE*
Plattform/CloudTelekom IoT CloudTelekom IoT Cloud
IP-CodeIP68IP68
Batterie-Lebensdauer5 Jahre @ 1 Nachricht je Tag5 Jahre @ 1 Nachricht je Tag
GPS-Nutzung hat Auswirkungen (Konfigurierbar)
Use Case/AnwendungLokalisierung von Assets – finden statt suchen (Abholung/Lieferung von Waren, Inventur, Verleih, Diebstahl)
Verfolgung von Lieferungen in DE und Europa
Alarm beim Ankommen am Einsatzort (Geofencing, Prozessoptimierung für die nächsten Schritte)
Alarm beim Verlassen des Einsatzortes (Geofencing)
Zustandsüberwachung (Motion Start/Stopp, Temperatur Indikation, freier Fall Erkennung)
Prozessautomatisierung (Industrie)
Lokalisierung von Assets  – finden statt suchen (Abholung/Lieferung von Waren, Inventur, Verleih, Diebstahl)
Verfolgung von Lieferungen in DE und Europa
Alarm beim Ankommen am Einsatzort (Geofencing, Prozessoptimierung für die nächsten Schritte)
Alarm beim Verlassen des Einsatzortes (Geofencing, mechanischer Diebstahlschutz)
Zustandsüberwachung (Motion Start/Stopp, Temperatur,  freier Fall Erkennung, Tracker montiert/abmontiert)
Prozessautomatisierung (Industrie)
LCT Preise115 € p.St.
5 Jahre Service und Versand in DE
> 25 Stück
129 € p.St.
5 Jahre Service und Versand in DE
> 25 Stück

* Zusätzliche Ausrüstung für die BT-Lokalisierung erforderlich
** Die Cell-Ortung Genauigkeit hängt von der Anzahl der gefundenen Zellen ab (Triangulation)

Anwendungsbeispiele für jede Branche

So funktioniert die Administration des Low Cost Trackers auf der IoT-Plattform

Administration des Low Cost Trackers
Administration des Low Cost Trackers

Einfache verständliche Oberfläche

Anzeige aller Leistungsmerkmale
Anzeige aller Leistungsmerkmale

Anzeige aller Leistungsmerkmale

Begrenzung von Orten (Geofence)
Begrenzung von Orten (Geofence)

Begrenzung von Orten (Geofence)

Einrichten individueller Dashboards und Regeln
Einrichten individueller Dashboards und Regeln

Einrichten individueller Dashboards und Regeln

Einfache Verbindung zu Orten und Geräten
Einfache Verbindung zu Orten und Geräten

Einfache Verbindung zu Orten und Geräten

Schnelle Zuweisung der Tracker zu Ladungsträgern
Schnelle Zuweisung der Tracker zu Ladungsträgern

Schnelle Zuweisung der Tracker zu Ladungsträgern

Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!