Zum Seiteninhalt
Vorschabild

Präziser Einsatz für saubere Gewässer

Die niederländische Firma RanMarine Technology hat eine autonome, schwimmende Drohne zur Gewässerreinigung entwickelt. Für die exakte Navigation nutzt sie das Precise-Positioning-System der Telekom.

„Precise Positioning bietet uns die nötige Genauigkeit und Skalierbarkeit, um unsere Aqua-Drohnen stetig weiterzuentwickeln.“

Richard Hardiman, Gründer und CEO von RanMarine Technology

In 3 Schritten zum IoT Use Case

0
1
2
3

Herausforderung

Die batteriebetriebene Drohne „WasteShark“ von RanMarine reinigt Häfen, Kanäle und Seen selbstständig von Plastikmüll, Ölresten oder Algen. Zusätzlich misst sie die Wasserqualität. Das herkömmliche Satelliten-GPS bot dem Schwimmroboter allerdings keine ausreichende Präzision – weder für das exakte autonome Navigieren noch für das selbsttätige Andocken und Aufladen.

Lösung

RanMarine wählte die Lösung Precise Positioning von Telekom und Swift Navigation: Ein weltweites Netzwerk aus Basisstationen misst lokale Störungen der Signale von GPS-Satelliten und sendet diese Daten in die Cloud. Von dort werden korrigierte Positionsdaten auf die Schwimmdrohne übertragen. Statt auf mehrere Meter lässt sich die Position des Wasserfahrzeugs nun auf wenige Zentimeter genau lokalisieren.

Kundennutzen

Der WasteShark kann dank Precise Positioning exakter und flüssiger navigieren, schneller Müll sammeln und Hindernisse sicherer umschiffen. Das spart Zeit und Betriebskosten. Außerdem lässt sich nun die genaue Koordinate einer Temperatur- oder pH-Wert-Messung erfassen. Wichtig für RanMarine: Die Drohne kann jetzt auch präzise ihre Andock- und Ladestation ansteuern, was zuvor nicht möglich war. Der bereits in vielen Ländern verfügbare Precise-Positioning-Dienst der Telekom funktioniert out-of-the-box, ist skalierbar für eine unbegrenzte Zahl an Fahrzeugen und zudem zuverlässiger als öffentlich nutzbare Korrekturdienste.

Wollen Sie mehr wissen?

  • WasteShark von RanMarine sammelt Plastikmüll und Algen von der Wasseroberfläche.

    Referenz-Flyer

    Erhalten Sie alle Infos zur Erfolgsgeschichte unseres Kunden in unserem Referenz-Flyer im PDF-Format.

    Flyer als PDF herunterladen
  • Whitepaper Cover Nachhaltigkeitswirkung von IoT

    Whitepaper Nachhaltigkeitswirkung von IoT

    Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit: Unser Whitepaper zeigt an 8 Beispielen, wie IoT Energieverbrauch & CO₂-Emissionen senkt. Reduzieren Sie Betriebskosten und steigern Sie gleichzeitig Ihre Wirtschaftlichkeit. Jetzt mehr erfahren!

    Jetzt Whitepaper downloaden
Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!