Zum Seiteninhalt
Vorschaubild

Mit IoT für Starkregen gewappnet

Spekter bietet Gefahrenkarten und ein Frühalarmsystem für Starkregenereignisse an. Dafür messen IoT-Sensoren Niederschläge und das Abflussverhalten in Flüssen und Kanälen.

„Um im Ernstfall alle Betroffenen und Einsatzkräfte gleichzeitig und vor allem rechtzeitig zu informieren, brauchen wir starke Kommunikationsstrukturen. Die bietet uns die Telekom.“

Reinhard Brodrecht, Geschäftsführer Spekter GmbH

In 3 Schritten zum IoT Use Case

0
1
2
3

Herausforderung

Starkregenereignisse nehmen aufgrund des Klimawandels zu. Deshalb haben Spekter, Software-Spezialist aus Herzogenaurach, und die Deutsche Telekom ihre Kräfte gebündelt, um Städte und Gemeinden mit einem innovativen Starkregen-Frühwarnsystem zu schützen. IoT-Sensoren messen Niederschläge und Pegelstände und warnen frühzeitig, wenn kritische Werte überschritten werden. Voraussetzung dafür: autarke Datenübertragungseinheiten mit einer leistungsfähigen Vernetzung und robusten SIM-Karten, die auch extremen Wetterbedingungen standhalten.

Lösung

Für die Vernetzung von Niederschlags- und Pegelmessern setzt Spekter auf NarrowBand IoT (NB-IoT) der Telekom. Das Maschinen- und Sensorennetz sendet dank seiner tiefen Durchdringung Informationen autark, zuverlässig und energieeffizient aus unterirdischen Kanalschächten oder Unterführungen. Die Daten laufen direkt zur KI-Analyse in die Cloud. Eine robuste Industrie-SIM sorgt dafür, dass die Messeinheiten auch bei steigenden Wasserpegeln einwandfrei funktionieren.

Kundennutzen

Die Frühalarmsysteme von Spekter sind jederzeit stabil über NB-IoT vernetzt. Fallback-Lösungen und national Roaming sorgen für zusätzliche Sicherheit. Damit kann das Unternehmen bei Extremwetter ein zuverlässiges Warnsystem bieten. Mit der Telekom steht Spekter ein starker Partner zur Seite: Dank der breiten nationalen sowie internationalen Verfügbarkeit von NB-IoT ist das Unternehmen für seinen schnell wachsenden Kundenstamm in Deutschland sowie für eine internationale Expansion optimal aufgestellt.

Wollen Sie mehr wissen?

  • Abstrakte Linien und Punkte verbinden sich über einer Autobahn bei Nacht

    NarrowBand IoT & LTE-M

    Wenn Energieverbrauch, Gebäudedurchdringung, Batterielebensdauer und vor allem Kosten eine wichtige Rolle bei IoT-Projekten spielen, sind NB-IoT und LTE-M die richtigen Mobilfunkstandards zur drahtlosen Vernetzung. Erfahren Sie mehr zu diesen bahnbrechenden Technologien.

    Zu NB-IoT und LTE-M
  • Cover Whitepaper Digitale Ökosysteme

    Whitepaper Digitale Ökosysteme

    Zukunft gestalten mit digitalen Ökosystemen: Unser Whitepaper zeigt, wie Sie durch vernetzte Produkte & KI-Services neue Erlösmodelle schaffen und Ihren entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

    Whitepaper herunterladen
Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!