Zum Seiteninhalt
Abbildung der Saga Card von Controlant

Ende-zu-Ende-Transparenz in pharmazeutischen Lieferketten​

Über Trackingmodule managen Bauunternehmen ihre Maschinen und Geräte. Für eine zuverlässige Datenübertragung sorgen LTE-M-SIM-Karten und das Netz der Telekom.

„Mit unserer neuen Saga Card erweitern wir die Transparenz in der Lieferkette von der Produktion bis zum Patienten.“

Gunnar Sigurdsson, Produktmanager bei Controlant​

In 3 Schritten zum IoT Use Case

0
1
2
3

Herausforderung

Der Transport von pharmazeutischen Produkten unterliegt strengen Anforderungen. Vor allem die Kühlkette muss strikt eingehalten werden. Wenn Medikamente entsorgt werden müssen, bedeutet das für die Pharmaindustrie große finanzielle Verluste. Wird die Lieferkette unterbrochen, kommen die Medikamente zu spät an, was sich auf den Patienten auswirkt. Unternehmen, denen es an Transparenz in der Lieferkette mangelt, müssen große Sicherheitsbestände an Arzneimitteln anlegen, was die finanziellen und ökologischen Kosten weiter erhöht.

Lösung

Der Anbieter Controlant hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und einer Reihe weiterer Partner eine Überwachungs-lösung entwickelt, die auf dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) basiert. Die Saga Card passt in einen Karton oder sogar in eine einzelne Medikamentenpackung. Sie kann detaillierte Standort- und Temperaturdaten über den gesamten Transportweg liefern. Sogar das Öffnen der Verpackung wird registriert. In dem schlanken Gerät steckt eine softwaredefinierte Telekom nuSIM. Diese IoT-Variante einer iSIM nutzt die weltweiten, energie-effizienten NB-IoT- und LTE-M-Netze der Telekom zur Daten-übertragung an die Cloud-Plattform von Controlant.​

Kundennutzen

Das neue Überwachungsgerät von Controlant kann den Weg eines Medikaments von der Produktion bis zum Patienten verfolgen und bringt durchgängige Transparenz in pharmazeutische Lieferketten. Es liefert Echtzeitdaten und Benachrichtigungen über Standort und Zustand auch auf der letzten Meile, beispielsweise die rechtzeitige Erkennung von Unterbrechungen in der Kühlkette und die Öffnung von Medikamenten. Die Saga Card bringt eine enorme Reduzierung der Verschwendung mit sich; große Sicherheitsreserven an Arzneimitteln werden zudem nicht mehr benötigt.​

Wollen Sie mehr wissen?

  • GettyImages-1351460731 (1)

    Saga Card: Transparenz in pharmazeutischen Lieferketten

    Von der Produktion bis zum Patienten: Wie Pharmahersteller und Logistikdienstleister dank eines smarten IoT-Geräts mit integrierter SIM einen bisher unerreichten Einblick in ihre Lieferketten erhalten und Ausschuss vermeiden.

    Zum Artikel
  • Cover E-Book Digitized Workplace

    E-Book Digitized Workplace

    Logistik am Limit? Unser E-Book zeigt, wie digitale Tools Ihre Mitarbeiter stärken & Prozesse optimieren. Meistern Sie Kosten- & Fachkräftemangel mit IoT & Best Practices von Quehenberger & Dethleffs.

    E-Book herunterladen
Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und lächelt.

Wir sind für Sie da!

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!