IoT ist die Abkürzung für "Internet of Things" („Internet der Dinge“) und beschreibt die Vernetzung von Geräten, Sensoren und Maschinen über digitale Plattformen. Ein IoT-Netzwerk verbindet technische Geräte oder Steuerungen über eine drahtlose oder kabelgebundene Infrastruktur mit digitalen Plattformen. Ziel ist es, Daten automatisiert und standortunabhängig zu erfassen, zu übertragen und für digitale Anwendungen verfügbar zu machen. Die stabile Konnektivität stellt dabei sicher, dass auch unter schwierigen Bedingungen, etwa in Industriehallen oder weitläufigen Außenanlagen, eine zuverlässige Datenkommunikation gewährleistet ist.
Die Basis dafür ist das Zusammenspiel verschiedener Komponenten: Sensoren und Geräte erfassen relevante Daten aus ihrer Umgebung und senden diese über die jeweils passende Netztechnologie an zentrale Plattformen. Anschließend werden diese Informationen in der Cloud oder auf Edge-Systemen verarbeitet und für weitere Prozesse nutzbar gemacht.
Das Ergebnis: Unternehmen erhalten Echtzeit-Einblicke in ihre Prozesse, können Abläufe effizienter steuern, frühzeitig auf Abweichungen reagieren und neue Services entwickeln. Damit werden IoT-Netze zu einem strategischen Hebel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.