Die Internet of Things-Sicherheit (deutsch: Internet der Dinge-Sicherheit) umfasst sämtliche technischen und organisatorischen Maßnahmen, die vernetzte Geräte sowie deren Kommunikationswege vor unbefugtem Zugriff schützen. Dazu gehören beispielsweise verschlüsselte Datenübertragung, Geräteauthentifizierung und die gezielte Abschottung sensibler Netzwerkbereiche.
Im Gegensatz zur klassischen IT-Sicherheit berücksichtigt IoT-Security nicht nur Server und Software, sondern ebenso physische Komponenten wie Maschinen, Sensoren oder Fahrzeuge. Da sich viele dieser Geräte weder zentral verwalten noch regelmäßig aktualisieren lassen, stoßen herkömmliche Schutzmaßnahmen hier häufig an ihre Grenzen.
Das Ziel der IoT-Sicherheit besteht darin, internetfähige Geräte, ihre Datenströme sowie die zugrunde liegenden Infrastrukturen wirksam vor Bedrohungen zu schützen. Eine umfassende Sicherheitsstrategie bildet daher die entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauenswürdige Nutzung von IoT in Unternehmen.