Zum Seiteninhalt
T IoT

"Kompass für die Multikrise“ gibt digitale Orientierung

 

Unternehmen, die konsequent auf Digitalisierung setzen, sind nachhaltiger, resilienter und effizienter. Das neue Trendbook „Kompass für die Multikrise“ gibt Handlungsempfehlungen und Praxistipps.

Darstellung einer Windrose aus Kacheln

In der Praxis

Der Logistiker Dachser transportiert europaweit Waren mit Wechselbrücken. Die Container auf Stelzen sind – im Gegensatz zu Aufliegern – nicht an Zugmaschinen gebunden und stehen für Be- und Entladung sowie den Weitertransport auf Firmengeländen, in Logistikzentren oder vor Lagerhallen. Nicht einfach, den Überblick über die 8.500 Behälter zu behalten, die in ganz Europa verteilt sind, und ihre Auslastung optimal zu planen. Deshalb nutzt Dachser IoT-Tracker, die Standortdaten per Mobilfunk übertragen. Damit erkennt der Dienstleister Störungen in der Lieferkette viel früher als in der Vergangenheit. Er informiert die Empfänger rechtzeitig und vermeidet überflüssige Fahrten oder ungenutzte Stellplätze. Das erhöht die Effizienz, senkt die Kosten und steigert die Nachhaltigkeit. Ein Beispiel, wie die Digitalisierung konkret und effizient bei einer Herausforderung hilft.

1/3 der Unternehmen in Europa haben ihre Supply Chain mit Digitalisierung krisenfester gemacht.  Quelle: Aras

Multikrise

Und Herausforderungen gibt es aktuell zuhauf. So viele, dass einige Branchen bereits von einer Multikrise sprechen. Neben unsicheren Lieferketten haben Unternehmen weltweit mit dem Fachkräftemangel und hohen Energiekosten ebenso zu kämpfen wie mit den gestiegenen Anforderungen ihrer Kunden. Betriebe verspüren den Druck, ihre Prozesse zu digitalisieren und nachhaltiger zu werden, sollen ihr Geschäft diversifizieren und es dabei auch noch zukunftssicher aufstellen.

 

64% der CEOs in der Konsumgüterindustrie entwickeln neue Produkte oder Services für Nachhaltigkeit. Quelle: Accenture

Trendbook

Das neue Trendbook „Kompass für die Multikrise“, entstanden in Zusammenarbeit von Telekom und Smarter Service Institut, nimmt diese vielfältigen Herausforderungen genau unter die Lupe. Es demonstriert anhand von Best Practices, wie sich Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gegen diverse Krisen wappnen können, und zeigt konkrete Handlungsfelder speziell für den Mittelstand auf. Ein Trendradar dient als Entscheidungshilfe, Experten geben in Interviews spannende Insights.

3,6 Stunden an wöchentlicher Arbeitszeit lässt sich durch den Digital Workplace einsparen. Quelle: Techconsult

Use Cases

Dabei spielt bei vielen Use Cases, die das Trendbook behandelt, das Internet of Things eine entscheidende Rolle. So gilt es bei der Entwicklung neuer Lösungen den Aspekt Nachhaltigkeit direkt mitzudenken („Top-Handlungsfelder für den Mittelstand“). Beim Arbeitsplatz der Zukunft ist das IoT der smarte Helfer, der Blue Collar Worker entlastet („Digital Workplace: Alle auf die Lernreise mitnehmen“). In der Produktion bildet IoT die Infrastruktur für autonome Roboter („Fabmatics: Smart Analytics für optimale Roboter-Performance“), in der Gesundheitsbranche für mehr Patientensicherheit („Biotronik: Herzschrittmacher vernetzen, um Leben zu retten“). Und ein cleverer IoT-Füllstandsmesser sorgt in allen möglichen Behältern für den nötigen Überblick („Ernst Meister: Optimierte Lieferkette dank Vernetzung“). Diese und viele weitere IoT-Beispiele findet ihr im neuen Trendbook „Kompass für die Multikrise“.

Ähnlicher Use Case oder noch Fragen?

Einfach das Kontaktformular ausfüllen – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Das Trendbook im Überblick

Neue Herausforderungen für die Wirtschaft

  • Der perfekte Sturm: Externalitäten bestimmen das Geschäft
  • Demografie, Decoupling und Dekarbonisierung
  • Neue Spielregeln für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
  • Die neue Geoökonomie als Antwort auf geopolitische Spannungen


Trendradar für die Multikrise

  • Das Trendradar als Entscheidungshilfe
  • Neue Horizonte: Zukunftssicherheit rückt in den Fokus
  • Mit Triple Play aus der Multikrise


Top-Handlungsfelder für den Mittelstand

  • Top-Digitalisierungsinitiativen im Triple Play
  • Den richtigen Trimm zwischen Nachhaltigkeit, Resilienz und OpEx wählen
  • Digital First: Mit digitalen Kundenerlebnissen die Top-Line stärken
  • New Work: Eine Kultur der Veränderung schaffen


Fitnessprogramm für Unternehmen

  • Best Practice in ausgewählten Branchen
  • Drei Horizonte für den richtigen Innovationsmix
  • 10 Praxistipps der Resilienzmeister
Trendbook-Multikrise_data

Trendbook: „Kompass für die Multikrise“

Das digitale Fitnessprogramm für Unternehmen mit Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen: Lesen Sie, welche Leadership-Trends sich in zahlreichen Gesprächen mit Unternehmen herauskristallisiert haben und welche Digitalisierungsinitiativen wir empfehlen, um in turbulenten Zeiten zugleich handlungsfähig und flexibel zu bleiben.

IoT Use Cases & Referenzen

Luftaufnahme einer Stadt mit einem digitalen Netzwerk aus blauen Linien, das die Digitalisierung darstellt.

IoT Use Cases & Referenzen

Das Internet of Things (IoT) verändert Branchen mit smarten Lösungen für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort. Entdecken Sie, praxisnahe Use Cases, die den digitalen Wandel greifbar machen.

Poträtfoto Christian Sottek

Christian Sottek

Marketing Manager IoT

Christian arbeitet seit einigen Jahren in den verschiedensten Marketing-Positionen der Deutschen Telekom. Beruflich als auch privat bezeichnet er sich als Digitalisierungs-Fan und ist davon überzeugt, dass alles was vernetzt werden kann, zukünftig auch vernetzt wird. Sein Herz schlägt für das IoT (Internet of Things) und er berichtet in unserem Blog über die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten aus den Bereichen Energie-Management, Nachhaltigkeit, smart vernetzten Produkten uvm.

Neugierig? Jetzt mehr erfahren:

IoT Governance im Unternehmen

IoT-Governance sorgt für Sicherheit, Kontrolle und Compliance. Erfahren Sie, wie Unternehmen Risiken minimieren und Vertrauen in ihre IoT-Projekte stärken.

Zum Artikel

IoT Einzelhandel: Wie Smart Stores das Einkaufserlebnis revolutionieren

Der Einzelhandel steht vor einem digitalen Wandel. Die sogenannten Internet of Things (IoT) Technologien verwandeln traditionelle Geschäfte in intelligente, vernetzte Räume, die sowohl Händlern als auch Kunden neue Möglichkeiten eröffnen und zugleich neue Chancen bieten. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!

Zum Artikel

Digital, vernetzt, gesund: Wie IoT im Gesundheitswesen den Unterschied macht

Der Einzelhandel steht vor einem digitalen Wandel. Die sogenannten Internet of Things (IoT) Technologien verwandeln traditionelle Geschäfte in intelligente, vernetzte Räume, die sowohl Händlern als auch Kunden neue Möglichkeiten eröffnen und zugleich neue Chancen bieten. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!

Zum Artikel