M2M steht für „Machine-to-Machine“ und beschreibt die automatische Kommunikation zwischen Geräten ohne menschliches Zutun. Diese Technologie ermöglicht den Datenaustausch zwischen Maschinen, sodass sie auf Basis dieser Informationen agieren können. Sie ist ein zentraler Baustein des IoT, da sie es ermöglicht, dass Milliarden von Geräten weltweit miteinander vernetzt werden können. M2M Kommunikation findet in vielen Bereichen Anwendung. Die Bandbreite reicht von Industrieanlagen, die miteinander kommunizieren, um Produktionsprozesse zu optimieren, bis hin zu smarten Haushaltsgeräten, die Daten austauschen, um den Energieverbrauch zu senken. Die IoT-Geräte, die an dieser Art der Kommunikation beteiligt sind, werden als M2M Devices bezeichnet. Diese Devices können Sensoren, Aktoren, Steuergeräte oder andere Maschinen sein, die Daten erfassen, verarbeiten oder weiterleiten. Im Kern geht es bei M2M Kommunikation darum, Informationen in Echtzeit zu sammeln und diese so schnell wie möglich an andere Geräte zu übermitteln, die auf diese Informationen reagieren können. Dadurch entstehen intelligente Netzwerke, die in der Lage sind, Prozesse autonom zu steuern und effizienter zu gestalten.