Der HP-Druckroboter lässt sich auch für andere Anwendungsbereiche nutzen, die Layout-Aufgaben beinhalten. Die Berliner ArtLab Studios etwa, spezialisiert auf Lichtdesign und Veranstaltungstechnik, mussten einen großen Stand auf der Messe Düsseldorf einrichten. Dies umfasste die präzise Messung und Markierung von Standorten für Beleuchtung, Sound und elektrische Systeme auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern. Traditionell erfordert diese Aufgabe ein großes Team von Fachkräften, die mit gedruckten Grundrissen und Maßbändern arbeiten. Insbesondere bei temporären Veranstaltungen wie einer Messe ist die verfügbare Zeit für den Aufbau oft begrenzt, was zusätzlichen Druck erzeugt.
Der HP SitePrint hat auch diesen Layout-Prozess automatisiert und erforderte lediglich eine Person, um den Drucker zu bedienen. ArtLab konnte die Arbeiten in 9 statt 16 Stunden abschließen, den Zeitaufwand also nahezu halbieren. Die höhere Detailgenauigkeit der Markierungen reduzierte zudem Fehler und damit verbundene Nacharbeiten. Zudem konnten kurzfristige Änderungen problemlos integriert werden, ohne den Zeitplan zu gefährden.
Apropos Messe: HP wird seinen Druckroboter am 18. und 19. September auf der Digital X 2024 in Köln vorführen. Europas größtes Digitalisierungsevent hält zudem viele weitere erfolgreiche Best Practices aus dem Bereich Connected Business für die Besucher bereit sowie Talkrunden, Masterclasses und die Möglichkeit, sich mit digitalen Vorreitern zu vernetzen.