IoT-Lösungen im Flottenmanagement gehen weit über die bloße Fahrzeugnachverfolgung hinaus. Der Einsatz von GPS-Trackern und Sensoren bringt den Unternehmen gleich mehrere Vorteile, wie: 
- Überwachung vom Fahrzeugstandort 
- Routen optimieren 
- Kraftstoffverbrauch zu senken 
- Einblick ins Fahrverhalten der Mitarbeiter zu erhalten. 
Durch diese Punkte können Unternehmen beispielsweise ihre Betriebskosten senken. Außerdem ermöglichen diese Lösungen es, automatisch digitale Fahrtenbücher zu erstellen, um so alle gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. 
Einer der größten Pluspunkte ist allerdings der Einblick ins Fahrverhalten. Die Sensoren analysieren das Fahrverhalten und geben so Hinweise auf riskante Fahrmanöver, wie überhöhte Geschwindigkeit oder abruptes Bremsen. So könnten Unternehmen einem auffälligen Fahrer ein Fahrsicherheitstraining auferlegen. Das reduziert nicht nur das Unfallrisiko und steigert die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern minimiert auch den CO₂-Ausstoß.