Beim Berliner Bogen in Hamburg geht es dagegen eher um die Optik. Auf einer Breite von rund 140 Metern überspannt das Gebäude ein kilometerlanges Hochwasserbassin. Vor allem nachts ist das architektonische Highlight ein Hingucker. Drei Lichtanlagen lassen den fast 40 Meter hohen Eingangsbereich des Berliner Bogens glanzvoll erstrahlen. Der Betreiber überwacht die Anlagen dank LichtWART-Modul komfortabel aus der Ferne per PC, Smartphone oder Tablet. Reparaturen sind schneller erledigt: Der Techniker kennt den Fehler, noch bevor er losfährt, und kann direkt das passende Ersatzteil mitnehmen.
„Die drei Lichtanlagen zu steuern und zu warten, ist jetzt viel einfacher. Sollte es doch zu einer Störung kommen, wird automatisch die Reparatur angestoßen: ohne Verzögerung, mit niedrigen Prozesskosten und geringem Personalaufwand“, sagt Dennis Peizert, zur Projektzeit Geschäftsführer von Hanselicht, dem Hersteller der Anlage des Berliner Bogens. Der Blick auf den Energieverbrauch überzeugt: Die smarte Lösung spart bis zu 40 Prozent Energiekosten.
Mittlerweile hat LichtWART auch alle 13 Standorte des Batterieherstellers VARTA mit neuen Lichtwerbeanlagen ausgestattet. „Die Technologie ermöglicht eine optimale Steuerung unserer Lichtwerbung und hilft uns dabei, Wartungs- und Betriebskosten zu senken,“ sagt Fabian Stock, Head of Corporate Development. „Außerdem werden Fehler in der Beleuchtung direkt an den Lieferanten der Logos gesendet, sodass das Problem umgehend gelöst werden kann. Auch die Reduzierung der Lichtverschmutzung durch die intelligente Steuerung war für uns ein überzeugendes Argument.“