Eine Auswahl unserer Kunden
Otto Heil | Ziehl-Abegg | IDEAL | Petko | MKN | Bauer AG | Kaeser Kompressoren | RUD | GlasGo
Durch IoT setzt Otto Heil Ressourcen auf dem Bau transparent und effizient ein
Wo genau sind welche Baumaschinen und Werkzeuge im Einsatz? Mithilfe von IoT behält Otto Heil immer den Überblick und spart Ressourcen.
„ Durch die neue Lösung fällt erheblicher Verwaltungsaufwand weg. Das Feedback ist äußerst positiv.
Marco Wunderlich, IT-Leiter bei Otto Heil
Wollen Sie mehr wissen?
Mit vernetzten Ventilatoren reduziert Ziehl-Abegg Ausfallzeiten und Servicekosten für seine Kunden
Der Familienbetrieb stellt hochwertige Luft- und Klimaanlagen her. Damit Kunden die Ventilatoren besser überwachen können, vernetzte das Unternehmen sie mit dem Internet of Things.
„ Die Datenverfügbarkeit in Echtzeit und die komplexen Datenanalysen sind essenziell für Kunden, um den Einsatz unserer Produkte weiter zu optimieren.
Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender Ziehl-Abegg
Wollen Sie mehr wissen?
IDEAL punktet mit Chips in seinen Fensterrahmen bei qualitätsbewussten Kunden
Das Fensterbau-Unternehmen setzt sich von der Konkurrenz ab, indem es Chips in seine Fensterrahmen einfügt, die Maße und Pflegehinweise aufs Smartphone schicken.
„ Unsere Kunden kennen die Telekom als etabliertes Unternehmen. Mit einer Lösung von der Telekom unterstreichen wir das Vertrauen, das unsere Auftraggeber bereits in uns setzen.
Claudia Otten, Marketing Managerin bei IDEAL



Petko reduziert mit Fernwartung die Ausfallzeiten seiner Kompressoren
Der Hersteller von Druckluft-Anlagen nutzt das Internet of Things für Predictive Maintenance – und kann so die Ausfallzeiten seiner Kompressoren drastisch verringern.
„ Wir haben mit der Telekom einen vertrauensvollen Partner an unserer Seite, der mit sensiblen, wettbewerbsrelevanten Maschinendaten sicher umgeht und diese gemäß Datenschutz in Deutschland hostet.
Peter Kolbe, Geschäftsführer der Petko GmbH
Wollen Sie mehr wissen?
MKN bringt mit vernetzten Küchengeräte mehr Effizienz in Profiküchen
Die Kombidämpfer des Profikochtechnik-Herstellers sorgen durch automatisierte Garprogramme und umfangreiche Analytik für effiziente Betriebsabläufe in Großküchen.
„ Die Gastronomie benötigt unbedingt effiziente Betriebsabläufe und zuverlässige Technologie, denn Profiköche bewegen sich heute in einem Spannungsfeld aus hoher Erwartung, Zeitdruck, Fachkräftemangel und Anforderungen der Lebensmittelhygiene.
Peter Helm, Prokurist und Leiter Innovationen und Digitalisierung bei MKN
„ Die Gastronomie benötigt unbedingt effiziente Betriebsabläufe und zuverlässige Technologie, denn Profiköche bewegen sich heute in einem Spannungsfeld aus hoher Erwartung, Zeitdruck, Fachkräftemangel und Anforderungen der Lebensmittelhygiene.
Peter Helm, Prokurist und Leiter Innovationen und Digitalisierung bei MKN
Wollen Sie mehr wissen?
Die Bauer AG sorgt mit vernetzten Spundwänden für mehr Sicherheit auf Baustellen
Spundwände sichern eine Baugrube vor dem umliegenden Erdreich. Mit einer IoT-Lösung kontrolliert der Hersteller von Spezialtiefbaugeräten deren Belastung in Echtzeit.
„ Das Projekt ist seit ca. zwei Wochen erfolgreich auf der Baustelle im Einsatz und alle Beteiligten sind sehr zufrieden. Danke für die enge Zusammenarbeit mit der Telekom.
Thomas Lohner, Projektleiter der Bauer AG
„ Das Projekt ist seit ca. zwei Wochen erfolgreich auf der Baustelle im Einsatz und alle Beteiligten sind sehr zufrieden. Danke für die enge Zusammenarbeit mit der Telekom.
Thomas Lohner, Projektleiter der Bauer AG



Kaeser Kompressoren transformiert vom Hersteller zum Dienstleister dank Industrie 4.0
Mithilfe von Predictive Maintenance revolutioniert der Anbieter von Druckluftmanagement-Systemen sein Geschäftsmodell zu einem Pay-as-you-use Konzept.
„ Indem sich die Telekom um das Gesamtsystem als voll gemanagte Lösung kümmert, haben wir den Rücken frei für unser Kerngeschäft.
Falko Lameter, CIO, KAESER KOMPRESSOREN SE



RUD findet mit IoT-Sensoren den optimalen Zeitpunkt für die Wartung seiner Förderbänder
Der Marktführer für Hochleistungsketten und industrielle Fördertechnik kann nun Wartungspersonal und Ersatzteile exakt passend zu den Notwendigkeiten planen.
„ Mit der Telekom IoT-Lösung positionieren wir uns als Innovator und schaffen einen spürbaren Mehrwert für unsere Kunden.
Klaus Pfaffeneder, Leitung Geschäftsbereich „Fördern und Antreiben“ bei RUD Ketten
„ Mit der Telekom IoT-Lösung positionieren wir uns als Innovator und schaffen einen spürbaren Mehrwert für unsere Kunden.
Klaus Pfaffeneder, Leitung Geschäftsbereich „Fördern und Antreiben“ bei RUD Ketten
Wollen Sie mehr wissen?
GlasGo stellt mit IoT-Sensoren durchgehend hohe Qualität seiner lackierten Gläser sicher
GlasGo ist Weltmarktführer bei durch Lack veredelten Spezialgläsern. Damit diese über Jahrzehnte ihre Brillanz beibehalten, nutzt der Mittelständler IoT-Sensoren in seinen Brennöfen.
„ Wir haben uns gezielt einen großen Partner ausgesucht, mit Rechenzentrum in Deutschland und Datenschutz nach europäischem Recht.
Hans-Jürgen Hirsch, Geschäftsführer
„ Wir haben uns gezielt einen großen Partner ausgesucht, mit Rechenzentrum in Deutschland und Datenschutz nach europäischem Recht.
Hans-Jürgen Hirsch, Geschäftsführer